Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nano-Technology Enabled Repositioning of Cannabinoids for Treating NAFLD

Projektbeschreibung

Ein Arzneimittelabgabesystem mit Nanopartikeln für Fettlebererkrankungen

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) wird durch Fettansammlungen in der Leber von Menschen verursacht, die meist Übergewicht haben. Der Cannabinoid-Rezeptor 1 (CB1R) in der Leber kann die hepatische Glukoseproduktion, die Insulinresistenz und die De-novo-Lipogenese ankurbeln und die Oxidation von Fettsäuren hemmen. Doch aufgrund ihrer neuropsychiatrischen Nebenwirkungen werden CB1R-Blocker nicht mehr an Menschen verabreicht. Das EU-finanzierte Projekt NANOFLD hat zum Ziel, CB1R-Blocker wieder in klinischen Studien zu testen, wobei jetzt ein innovatives nanometrisches Arzneimittelabgabesystem eingesetzt wird, das speziell auf die CB1R in der Leber abzielt. Nachdem es erfolgreich den ersten CB1R-Blocker überhaupt in Nanopartikelkapseln eingefüllt und deren Stabilität, Wirksamkeit und Potenz nachgewiesen hat, wird das Team nun die biologische Verteilung der Nanopartikel-CB1R-Blocker sowie die Auswirkung dieses nanometrischen Arzneimittelabgabesystems auf Leberzellen untersuchen.

Ziel

Obesity is a catalyst for numerous conditions; the most notable is non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD), for which currently no drug therapy has been approved by the FDA and EMA for its treatment. The endocannabinoid (eCB) system triggers the development of obesity and its related comorbidities, specifically NAFLD. eCBs, via activating the cannabinoid-1 receptors (CB1Rs) in the liver, increase hepatic glucose production, insulin resistance, and de novo lipogenesis, and decrease fatty acid oxidation. Accordingly, globally-acting CB1R blockers improve these parameters both in rodents and humans. However, owing to their neuropsychiatric side effects, they were withdrawn from the market and are no longer available for clinical use. NANOFLD aims to revive their clinical development and testing by utilizing an innovative nanometric drug delivery system for the hepatic targeting of globally-acting CB1R blockers for treating NAFLD. In the framework of my ERC-StG grant, CaNanoBinoids, my team successfully encapsulated the first-in-class CB1R blocker, rimonabant, in nanoparticles (NPs), tested their stability, efficacy, and potency, and demonstrated their therapeutic potential in ameliorating NAFLD, insulin resistance, and dyslipidemia in mice. To further translate our findings into clinical practice, the present PoC application builds on and expands this avenue of research by achieving several necessary steps including biodistribution, hepatic cellular fate, and PK studies of our novel nanometric drug delivery system. Importantly, we have secured the IP, conducted a specific market assessment, targeted regulatory constraints, implemented a business development plan, consulted with professionals in the field, and developed contacts with industry. When this project is completed, we expect to have introduced a unique innovation to treat NAFLD and its metabolic abnormalities, further promoting the idea to clinically test CB1R blockers encapsulated in NPs against NAFLD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0