Projektbeschreibung
Innovative App zur Gesichtserkennung für ältere Menschen
Durch die COVID-19-Pandemie wurde die Digitalisierung beschleunigt, aber ältere Menschen blieben oft zurück. Daran ist das Problem erkennbar, dass die sozialen Netzwerke in erster Linie für jüngere Menschen konzipiert sind und die Bedürfnisse der älteren Generationen und ihre nicht digitalisierten Fotos vernachlässigen. Ziel des ERC-finanzierten Projekts EUFACETS ist es, eine App zu entwickeln, die ein neues familienorientiertes soziales Netzwerk auf der Grundlage von Gesichtserkennung schafft. Über die App können Familienmitglieder alte Fotos mit älteren Menschen teilen, die dann Geschichten zu den Bildern erzählen können. Für die App werden Gesichtserkennung und künstliche Intelligenz genutzt, um die Personen auf den Fotos zu erkennen und ihre Geschichten nachzuerzählen. Das Ziel lautet, ältere Erwachsene wieder mit ihren entfernten Verwandten und ihrer Vergangenheit in Kontakt zu bringen, ohne dabei kommerzielle Zwecke zu verfolgen.
Ziel
EUFACETS aims at maximising the value of the ERC Consolidator Project FACETS by developing a family-oriented social network app based on visage. Some faces were excluded from the forced digitalization of all faces due to the increasing digitalisation of our lives, accelerated by the Covid-19 pandemic: those of the elders. The pandemic was just underlining an already existing issue: face-based social networks have been designed by young people for young people. They focus on connecting people who are distant in space but fail to connect people who are distant in time. They help individuals treasure and share their own memories, those attached to digital pictures and selfies, yet they are oblivious of memories that are enshrined in pre-digital photographs. EUFACETS aims to alleviate this issue by developing an app establishing a new family-oriented social network based on visage. Through the app, members of extended families will be able to digitalize analogic pictures, send it in this digital form to the elder, who will then be able to tell a story about the picture; the story will be made available to the family, which will be able to listen to it and to integrate it with secondary narratives; finally, through facial recognition and artificial intelligence, the app will suggest automatic identification of visages photographed in subsequent pictures and facilitate the reconstruction of the narrative. The solution will grow around the elders, with the only purpose of reconnecting them with their distant relatives, friends, and acquaintances, as well as with the pre-digital past of their visage. This is done without any logics of commodification and control, standardization and commercial exploitation underlying existing face-based digital platforms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10124 TORINO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.