Projektbeschreibung
Die Zentren zur Verarbeitung von Emotionen im Gehirn zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen stimulieren
Entzündliche Darmerkrankungen, eine Gruppe chronisch entzündlicher Erkrankungen, die den Magen-Darm-Trakt und manchmal auch andere Organsysteme betreffen, können zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Die Ursache für diese Erkrankungen ist weitgehend unbekannt, und Behandlungen, die dazu dienen, die Entzündung zu unterdrücken, einschließlich der lebenslangen Verabreichung von Immunsuppressiva, weisen eine begrenzte Wirksamkeit auf und haben zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts sind vermutlich auf eine Dysregulation der Interaktion zwischen Darm und Gehirn zurückzuführen und gehen häufig mit emotionalen Begleiterkrankungen einher. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts NEUROGUT sollen die Auswirkungen einer gezielten Stimulation der Insula, einer Gehirnregion, die für die Verarbeitung emotionaler Reize bekannt ist, auf die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen und ganz allgemein von Autoimmunerkrankungen untersucht werden.
Ziel
Inflammatory bowel diseases (IBD) are a group of chronic inflammatory conditions affecting the gastrointestinal (GI) tract, including Crohns and Ulcerative colitis. The prevalence of IBD has been increasing globally and almost doubled from 3.7 million in 1990 to 6.8 million in 2017, with the highest prevalence rates observed in Europe and North America (422 cases per 100,000 population).
Patients with IBD suffer from chronic relapsing abdominal pain, urgency and incontinence, and depending on the severity of their presentation, are at risk of developing acute life-threatening complications (e.g. severe bleeding, fulminant colitis, perforation). Although these conditions primarily affect the GI tract, other organ systems, such as the eyes, skin, musculoskeletal system, and lungs, hepatobiliary and hematologic function might be affected as well. As of today, the etiology of the disease is largely unknown, and the current available treatments are limited in their efficiency and accompanied by significant side effects. These treatments largely target inflammatory mediators to suppress excess inflammation. These can include general immunosuppression such as high-dose corticosteroids, or more specific biological agents (e.g. anti-TNF). Patients with IBD are dependent on the lifelong administration of immunosuppressive drugs, exposing them to multiple adverse effects ranging from systemic infections to metabolic dysregulation and even cancer. Taken together, this is a systemic disease that affects many physiological systems and has a strong emotional component (). Yet, treatment with immune suppressive drugs can only alleviate some symptoms and cannot treat the source of the disease nor its broad systemic manifestations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
32000 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.