Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pressurized Efficient Alkaline EleCtrolysEr (PEACE)

Ziel

Among the different electrolysis technologies, AEL is very competitive, because of its low investment costs and good scalability. The levelized cost of hydrogen (LCOH) produced by AEL can be reduced by enhancing the efficiency, maximal current densities and by enabling better integration with downstream processes. A well-tuned design of high-pressure stack and system improve the performance and overall efficiency, by eliminating the need for further compression for downstream processes. As compressors for hydrogen represent a significant share of CAPEX and OPEX of electrolysis systems, those can be reduced or eliminated. In this project, the consortium will design and develop an AEL system demonstrator >50 kW, capable of operating at a pressure up to 90 bar, achieved by a novel concept in which the pressurization is done at two stages: by applying up to 60 bar hydraulic pressure using a pressure vessel in which a stack operates at additional 30 bar, resulting in up to 90 bar gas pressure. Integrating advanced components, innovative design, and optimizing operation strategies, through modelling and experimental testing, a system with an efficiency of 70 % (LHV) at a current density of 1 A/cm2 will be demonstrated. With this technology an AEL system will be provided that may lead to major cost reduction of green hydrogen production. The main scientific aims of the project are further supported by sustainability and circularity aspects as well as dedicated outreach activities, and jointly addressed by 2 medium-sized enterprise (SMEs), 4 R&D centres with established expertise in alkaline stack, system and Life Cycle Assessment (LCA), and one of the largest hydrogen production and utilization companies in the world. Lastly, use cases and the concept of the integrated plant will be proposed. Together, the new developments will target a technology breakthrough with a clear commercial perspective, placing Europe at the lead of highly pressurized AEL technology in 3 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 829 996,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 829 996,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0