Projektbeschreibung
Die Technik zur Gewichtsreduzierung bei Luftfahrzeugtanks hebt zum Höhenflug ab
Die Zukunft der Bemühungen um eine emissionsfreie Luftfahrt hängt von alternativen Treibstoffen wie Wasserstoff ab, die an Bord auf sichere und effiziente Weise gespeichert werden müssen. Genau darin liegt eine der komplexesten technischen Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrt. Das EU-finanzierte Projekt COCOLIH2T wird eine revolutionäre Lösung anbieten, die den Einfluss des Tankgewichts und -volumens auf das Luftfahrzeug verringern kann, ohne die Systemsicherheit zu beeinträchtigen. Sein Ziel ist die Entwicklung eines sicheren vakuumisolierten Komposittanks für Flüssigwasserstoff (LH2) für die Luftfahrtbranche. Mittels innovativer Fertigungstechnologien wird es zudem auf die Konstruktion und Fertigung eines Zusatztanks (Conformal Fuel Tank) hinarbeiten. Die Struktur des LH2-Tanks wird auf einem Konzept für einen aus mehreren Werkstoffen bestehenden thermoplastischen Verbundwerkstoff basieren, der den Energieverbrauch sowie die Herstellungskosten senken kann. Das Projekt könnte dazu beitragen, die Entwicklung einer nachhaltigeren Luftfahrtbranche schneller voranzubringen.
Ziel
Alternative fuels such as hydrogen (H2) are seen as playing a central role in a zero-emission future for aviation, but the level of penetration for H2 will depend heavily on scientific and technological breakthroughs to overcome the challenges posed by H2 powered aircraft. The safe and efficient storage of H2 on-board future aircraft is the essential enabler of H2 technologies and will be one of the most complex aerospace engineering challenges that the industry has ever faced. Improvements to existing state-of-the-art solutions includes a better utilization of the available space for fuel storage, adequate insulation techniques to minimize heat leak, continued safe operations, and a weight reduction through low-weight materials, such as thermoset or thermoplastic composites, all while addressing those materials’ inherent challenges (permeability, microcracking, thermal fatigue). COCOLIH2T consortium led by Collins Aerospace is proposing a disruptive concept focused on reducing the impact of the tank’s weight and volume within an aircraft, while ensuring system safety. COCOLIH2T will not only develop a safe composite and vacuum insulated LH2 tank for the aviation sector but has the ambition to go beyond by designing and manufacturing a conformal tank through novel fabrication technologies enabling a reduction of more than 60% in production energy consumption, at least 50% in production time leading to significantly lower manufacturing costs. Additionally, the proposed structure of the tank, based on a multi-material thermoplastic composite concept, is intended to facilitate aircraft structural integration to support overall system weight reduction compared with conventional tank configurations. The key challenge that COCOLIH2T will tackle is the generation of a feasible and affordable design of a conformal variable section box-shape tank while minimizing the boil-off leakages wherever possible. COCOLIH2T’s overall system will be demonstrated at TRL4 by 2025.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T23 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.