Projektbeschreibung
Unreinheiten in Wasserstoff-Brennstoff erkennen
Mögliche Unreinheiten in Wasserstoff-Brennstoff können die Qualität und Sicherheit des Brennstoffs beeinträchtigen und damit die Leistung der Brennstoffzelle schwächen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt HQE die Qualität von Wasserstoff-Brennstoffen in Europa untersuchen und neue Erkenntnisse darüber liefern. Das Projekt wird Wasserstoffstichproben von mindestens 100 Wasserstofftankstellen in 13 europäischen Ländern nehmen, um Daten zu vorliegenden Unreinheiten in Wasserstoff-Brennstoffen zu gewinnen. Betreibende von Wasserstofftankstellen werden dadurch in die Lage versetzt, einen kosteneffektiven Risikobewertungs- und Qualitätssicherungsplan aufzustellen, statt nur einen reglementierten Ansatz zu verfolgen. Das wiederum wird niedrigere Tankpreise für Wasserstoff ermöglichen und das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken. Das Projekt wird zudem Prüfkapazitäten entwickeln und das Auftreten neuer Unreinheiten untersuchen.
Ziel
HyQuality Europe aims to understand hydrogen fuel quality across Europe and enable HRS operators to provide assurance that their fuel is fulfilling the required quality standards. The project is designed to understand hydrogen fuel quality in Europe by carrying out a representative mass market investigation of European HRS hydrogen quality, collecting 300 spot samples of both light-duty (700 bar, <60 g/s flow rate) and heavy-duty samples (350 bar, >60 g/s flow rate) from at least 100 HRS in at least 13 European countries. These samples will be analysed by the leading hydrogen analysis laboratories in Europe, and the results will be published in an open-source database. The results will provide the data to clarify the Occurrence Class of different European HRS impurities, from which HRS operators will be able to form a cost-effective risk assessment quality assurance plan instead of taking an expensive prescriptive approach. By facilitating HRS operators to provide low cost quality assurance the project will lower the price of hydrogen at the nozzle and subsequently increase consumer confidence, increase the incentive for fleet operators to switch to hydrogen vehicles, and enable the widespread deployment of hydrogen vehicles and refuelling infrastructure.
The project will also advance upon state-of-the-art hydrogen quality assurance by instrumenting 3 HRS with online analysers, and develop testing capacity by laboratory proficiency testing 10 European hydrogen analysis laboratories in line with ISO standards. Finally, the occurrence of a minimum of 4 new impurities will be investigated using wide scope analytical techniques. The project will proactively seek to influence the development of ISO standards and future research on this crucial topic through the involvement of leading researchers in the field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7034 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.