Projektbeschreibung
Fortschritte bei der Dekarbonisierung von Gasturbinen
Gasturbinen stellen eine kostengünstige Methode zur großindustriellen Stromerzeugung dar. Die Mischung von Wasserstoff mit Erdgas soll nun zur Dekarbonisierung des Brennstoffs beitragen. Hierfür entwickelt das EU-finanzierte Projekt HELIOS mit der FlameSheet™-Brennkammer eine Lösung zur Nachrüstung für die Wasserstoffverbrennung in Gasturbinen. Zudem werden Forschungen zur Wasserstoffverbrennung betrieben und mit fortschrittlichen numerischen Modellierungs- und Messverfahren in einer Brennkammer in Originalgröße kombiniert. Das Projekt soll neben der Lösung technischer Herausforderungen Innovationen anregen und den Weg für die künftige Einführung der Technologie bereiten. HELIOS kann zu diesem Ziel beitragen und das europäische Energiesystem intelligenter, umweltfreundlicher, flexibler, sicherer, wettbewerbsfähiger und effizienter machen.
Ziel
Nowadays, the increasing awareness of the need to decarbonise the economy has put pressure on the power generation sector to reduce their share CO2 emissions. In this context, gas turbines are the most robust, mature, and cost-effective technology especially for large-scale power generation. A convenient approach to decarbonise the fuel of gas turbines is to mix natural gas with increasingly amounts of hydrogen. As such, it becomes essential although challenging for gas turbines to operate any mixture of natural gas and hydrogen. HELIOS will develop the needed technology for hydrogen combustion as a retrofit solution based on the FlameSheet™ combustor. Essential for this approach is a sound fundamental understanding of hydrogen combustion, combined with advanced numerical modelling techniques and measurement techniques of hydrogen combustion in a full-size combustor. This is essential to boost the required technological developments for utilization of hydrogen-enriched natural gas with the FlameSheet™ combustor. The HELIOS project will start at the gas-turbine testing using the FlameSheet™ combustor at well-defined lab conditions (TRL 4) and will reach realistic conditions in a relevant environment (TRL 6) by the end of the project. Besides the technical developments, HELIOS will stimulate the emergence of an immense innovative ecosystem and create a fertile ground for future up-take of this technology at larger scale. This becomes more and more relevant since GTs are one of the few options to generate high amounts of energy that are needed to compensate a grid that heavily relies on Renewable Energy Sources (RES) due to fluctuating wind and solar electricity supply. This HELIOS concept has the potential to contribute significantly to solving substantial challenges that Europe faces while pursuing to make its energy system smart, clean, flexible, secure, cost competitive and efficient.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.