Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydraulic compression for high capacity hydrogen refuelling station Demonstration

Projektbeschreibung

Innovatives Verdichtungskonzept für die Betankung von Großfahrzeugen

Im Rahmen des H2Ref-Projekts wurde eine bahnbrechende Verdichtungstechnologie entwickelt und für die Betankung von leichten Nutzfahrzeugen mit 70 MPa validiert. Das EU-finanzierte Projekt H2REF-DEMO wird das in H2REF entwickelte innovative Verdichtungskonzept weiterentwickeln und verfünffachen. Es ist für die Betankung von Großfahrzeugen gedacht, die Wasserstoff in Mengen von Hunderten Kilogramm pro Stunde benötigen, z. B. für die Betankung von Bussen, Lastwagen und Zügen. H2REF-DEMO wird das Verfahren ein Jahr lang für die kommerzielle Betankung von Lkw mit 35 MPa demonstrieren, einen digitalen Zwilling des Prozesses im Maßstab 1:1 entwickeln, um eine vollständige Optimierung zu erreichen, Akkumulatoren mit Mänteln aus bandumwickeltem Stahl (Typ II) verwenden, um die Kosten zu senken, und die Dauerhaftigkeit über die gesamte Bandbreite der Betriebsbedingungen prüfen.

Ziel

H2REF-DEMO aims to further develop and scale up by a factor of 5 the innovative compression concept developed in H2REF, in order to address large vehicle refuelling applications requiring hydrogen to be dispensed at rates of hundreds of kg/h, such as bus fleet refuelling every evening at the bus depot, truck refuelling, and train refuelling. Thanks to demonstrating the process during one year for commercial 35 MPa refuelling of trucks, the project will bring to TRL7 the disruptive compression technology previously developed in the H2REF project and already validated for 70 MPa refuelling of light duty vehicles.
Along with capacity scale-up, H2REF DEMO will focus on process optimisation, cost reduction and further durability testing, Full optimisation will be achieved by first developing a digital twin of the scaled-up process. Use of accumulators with shells in hoop wrapped steel (Type II), a suitable technology for 35 MPa refuelling, will allow to optimise costs. A thorough accelerated testing approach involving at least 500 hours of continuous operation, will allow to verify durability of the accumulators and the compression stages over the full range of operating conditions.
The demonstrated system is expected to provide a peak dispensing capacity of 150 kg/h, amounting to 1200 kg/d with 8 hours of daily operation, with a targeted cost of 1200 €/(kg/d). The process is expected to reduce electricity consumption to 3.5 kWh/kg of dispensed hydrogen, from production on site at 2 MPa to vehicle tank at 42 MPa.
The knowledge gained will allow subsequent development to focus on commercial product development for short term commercial deployment.
A multi-disciplinary team, composed of 4 industrial companies and 3 RTOs, combining expertise in hydraulic power supply, in bladder accumulator, in process simulation, modelling process digital twins, in H2 refuelling and distribution stations is gathered in the consortium to reach the targeted KPIs of H2REF-DEMO.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE TECHNIQUE DES INDUSTRIES MECANIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 453 437,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 735 937,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0