Projektbeschreibung
Ammoniak für sauberere Energielösungen
Ammoniak kann als Wasserstoffträger genutzt werden, um das Energiesystem flexibler zu machen. Das EU-finanzierte Projekt AMON wird ein innovatives System entwickeln, das Ammoniak über eine Festoxid-Brennstoffzelle in Elektrizität umwandelt. Das Hauptaugenmerk des Projekts liegt darauf, die entscheidenden Komponenten zu konzipieren, wie die Brennstoffzelle, den Ammoniakspalter, den Ammoniakbrenner und die Anodengasrückführung. Das Projekt wird die Balance of Plant entwickeln, die Eignung für die Nutzung von Ammoniak validieren und ein allgemeines Ammoniak-Brennstoffzellen-Gesamtsystem herstellen. Zuletzt wird das System in einem Hafengebiet auf seine Praxiseignung getestet werden. Das Projekt AMON strebt mit seiner Arbeit ein nachhaltiges und effizientes System an, das Ammoniak als Wasserstoffträger für saubere Energielösungen verwerten kann.
Ziel
AMON project aims at developing a novel system for the utilization and conversion of ammonia into electric power at high efficiency using a solid oxide fuel cell. High temperature electrolysers have demonstrated in several activities the capacity to outreach high performances in lab scale prototypes and validation tests. The project will deal with the design of the basic components of the system including the fuel cell, the ammonia cracker, the ammonia burner and an anode gas recirculation, the engineering of the whole Balance of Plants, and the validation of the compliance with ammonia use for all the specific parts and components. For the development of the solid oxide fuel cell, a G8X cell from SOLIDpower will be utilized, first validated in a laboratory at the level of single cells, for electrochemical properties, degradation and post mortem analysis, at the level of single repeating units for the validation of interconnects and sealing components, and at the level of stacks and stack modules. An overall Ammonia fuel cell system will be engineered and manufactured to be tested in a relevant environment in a port area. The final system will be in the size of 8 kW stack module, with an ammonia cracker and a heat management system. It will aim at an overall electrical efficiency in the range of 70%.
AMON will be supported alongside the engineering by horizontal strategic support on critical and open issues involving use of ammonia with fuel cells, such as safety assessment, on techno-econmic analysis, on modelling at a multiscale and multiphysic levels, to consolidate, confirm and direct the engineering of the technology. Despite the small pilot demostration scale, AMON will propose a scaled engineering for a system suitable to be applied in end uses such as ports, interports, maritime environment, besides autonomous power systems.
AMON will promote the use of ammonia as a hydrogen carrier, to enhance the flexibility of the energy system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie elektrische Energie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Wasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38122 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.