Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Formation and evolution of cyclic molecules in the interstellar medium

Projektbeschreibung

Wie komplexe Moleküle, die für das Leben einzigartig sind, im Weltraum entstehen und sich weiterentwickeln

Forschende haben vor kurzem aromatische Moleküle im Weltraum entdeckt, was besonders interessant ist, da diese Moleküle der Schlüssel zur Bildung präbiotischer Verbindungen sind, die erklären, wie das Leben entstand. Während diese Moleküle auf der Erde häufig vorkommen, wurden sie im Weltraum, wo neue Sterne geboren werden, erst vor wenigen Jahren entdeckt. So entstanden spannende Entdeckungen, aber auch große Fragen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts LIFECYCLE wird mithilfe leistungsstarker Computersimulationen herausgefunden, wie sich diese Moleküle im Weltraum bilden, verändern und abbauen. Ziel ist es, die Quellen der molekularen Vielfalt im Universum zu ermitteln, die Grenzen der chemischen Komplexität nachzuvollziehen und zu bestimmen, wie diese Moleküle auf Planeten wie der Erde landen könnten.

Ziel

During the last years, we have witnessed an evermore increase in the number of molecules detected in the region between stars, the interstellar medium, where new stars are born.

Of the different families of molecules to which the new astronomical detections belong, cyclic and aromatic molecules are particularly puzzling for astrochemistry. Although they are ubiquitous in Earth-based chemistry, the positive detection of aromatic species in the interstellar medium came only a few years ago. This finding has initiated a wave of detections that reveal as many answers as pose new vital questions. For example, aromatic species are critical in the formation of prebiotic molecules. Hence, detecting these molecules presents significant, far-reaching implications for questions beyond astronomy, such as the origin of life on our planet.

In this project, we will determine the main formation routes of cyclic and aromatic molecules in the interstellar medium and the main destruction and conversion pathways that these molecules undertake once formed. We will pursue the project using first principles computer simulations, aiming to disentangle the physical and chemical basis for the origin of these species. Our goal is to find sources of molecular diversity in our universe, constrain the maximum chemical complexity expected in space for cyclic species, and determine how these molecules could be delivered to planets such as the Earth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0