Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mitigating Antimalarial Resistance Consortium in South-East Africa

Projektbeschreibung

Kampf gegen die neueste Bedrohung durch Malaria in Ostafrika

Im Kampf gegen Malaria ist in Ostafrika ein neuer Gegner aufgetaucht: Artemisinin-resistente Parasiten. Diese Parasiten drohen die hart erkämpften Erfolge bei der Verringerung der Malariabelastung und der Beseitigung der Krankheit zunichte zu machen. Der Kern des Problems liegt in der Tatsache, dass alle derzeitigen Malariabehandlungen der ersten Wahl auf Artemisinin basieren, was die Erhaltung ihrer Wirksamkeit zu einer dringenden Priorität für die öffentliche Gesundheit macht. Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MARC SE-Africa dynamische, evidenzbasierte Behandlungsleitlinien, Prognosekarten und Aktionspläne entwickelt werden, um rasch auf auftretende Resistenzen reagieren zu können. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören Prognosekarten zur Bestimmung der Arzneimittelresistenz, der Austausch von Erkenntnissen mit der Politik, unverzügliche Reaktionen in den betroffenen Ländern und die Integration von Erkenntnissen in die Behandlungspolitik und die klinische Praxis.

Ziel

BACKGROUND: Gains achieved in reducing the burden of malaria and advancing its elimination are now threatened by the independent emergence and local spread of artemisinin-resistant parasites in East Africa. Protecting the efficacy of the current first-line malaria treatments, all of which are artemisinin-based, is now a top public health priority.

OBJECTIVE: The Mitigating Antimalarial Resistance Consortium for South-East Africa (MARC SE-Africa) is designed to promote the translation of evidence of artemisinin and partner drug resistance of public health significance into policy and practice.

METHODS: MARC SE-Africa brings together clinical researchers with experience in implementation research, experts in malaria chemotherapy and health policy, national malaria programmes and end users. Together we will improve estimates of antimalarial drug resistance and co-design a costed, Regional Detailed Action Plan to respond promptly to emerging antimalarial drug resistance. Dynamically-updated, evidence-based malaria treatment guidelines and graphic evidence summaries using MAGICapp will be developed, disseminated and evaluated.

EXPECTED RESULTS: Predictive maps will better define antimalarial drug resistance for all eighteen South-East African malaria-endemic countries. We will expedite evidence sharing on antimalarial drug resistance with policy makers in at least eight countries. We will help at least four countries respond promptly and effectively to these results. We will facilitate the use of evidence on antimalarial resistance to inform better malaria treatment policies and will evaluate their uptake into clinical practice by primary healthcare workers in at least two countries. This will provide an evidence-based, reproducible model to mitigate the threat of antimalarial drug resistance and ensure sustained effective malaria treatment, including for the vulnerable communities that bear a disproportionately high burden of malaria and its sub-optimal treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CAPE TOWN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 876 620,90
Adresse
PRIVATE BAG X3
7701 Rondebosch
Südafrika

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 876 620,90

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0