Projektbeschreibung
Ein neuer Ansatz zur Überwachung von Krankheitserregern in Äthiopien
Von Zika- und Dengue-Virus bis hin zu Ebola und COVID-19 – die Dringlichkeit von genomischen Echtzeitdaten über Krankheitserreger hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Afrika, das mit einzigartigen Herausforderungen in Bezug auf Infrastruktur, Datenintegration und Zusammenarbeit konfrontiert ist, befindet sich an einem kritischen Punkt in seinen Bemühungen um die öffentliche Gesundheit. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt EpiGen Ethiopia darauf ab, die Reaktionen des Landes auf Infektionskrankheiten zu stärken. Das Projektteam wird klinische, epidemiologische und genomische Daten von Krankheitserregern nahtlos integrieren und Kooperationsnetze für eine widerstandsfähige und informierte Landschaft der öffentlichen Gesundheit fördern. Diese gemeinsame Anstrengung von äthiopischen Institutionen und EU-Partnern ist ein großer Fortschritt im Kampf gegen Infektionskrankheiten in Äthiopien. Das Modell von EpiGen verspricht lokale Resilienz und einen Beitrag zur globalen Gesundheitssicherheit.
Ziel
The 21st century witnesses increased incidence of epidemics (Zika, dengue, Ebola, SARS), with as latest highlight the recent COVID-19. Following the outbreak of several infectious diseases during the last few decade, the need for generating real-time pathogen genomic data for public health action has become more important than ever. In the African context, infrastructure, human resource capability, data analysis, including bioinformatics, lack of linkage between clinical, epidemiological, and pathogen genomic data as well the interaction between clinicians, researchers and decision makers are some of the major challenges. The aim of the EpiGen project is to build a capacity for integrated pathogen genomic surveillance for informed public health decision process. The overarching specific objectives include strengthening collection and analysis of clinical and epidemiological data, enhancing the capacity and capability for pathogen genomic sequencing, including strengthening the laboratory infrastructure, human work force, pathogen genomic data analysis, and the integration of metadata with genomic data, developing and implementing innovative digital diagnostic platforms, creating semi-real time mobile phone applications for policy decisions, and promoting communities of practice and knowledge exchange through fostering African collaboration and networking in the domain of pathogen genomic surveillance for infectious diseases. EpiGen project’s multi-disciplinary consortium is drawn from several institutions from Ethiopia engaged in National Public Health Programs, and EU partners (The Netherlands, Spain and Germany). Overall, the model approach proposed by EpiGen will enhance Ethiopia’s national effort in mitigating the threat of infectious diseases. The implementation of a national genomic-informed surveillance for infectious diseases will play significant public health role towards contributing to disease prevention and control programmes in Ethiopia and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus ebola
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1105 BP Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.