Projektbeschreibung
Die Übertragung der Afrikanischen Trypanosomiasis (gambiensis) unterbrechen
Die Afrikanische Trypanosomiasis gambiensis (gHAT) ist eine vernachlässigte Tropenkrankheit, die durch Trypanosomenparasiten verursacht wird. Unbehandelt verläuft diese Krankheit fast immer tödlich. Die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt, waren lange Zeit toxisch und führten zu komplexen Diagnoseverfahren. Infolgedessen erhalten viele Erkrankte (bis zu 50 %) nicht die Pflege, die sie benötigen. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts STROGHAT ein neuer Screening- und Behandlungsansatz unter Verwendung von Acoziborol überprüft, einem sicheren oralen Medikament in Einzeldosis, das in jüngsten Studien eine Wirksamkeit von 98,1 % gezeigt hat. Diese Strategie wird die Diagnoseverfahren vereinfachen und die Behandlung in der Schwerpunktregion im nördlichen Équateur im Kongo zugänglicher machen und damit zum Ziel beitragen, die gHAT-Übertragung bis 2030 zu eliminieren.
Ziel
Gambiense human African trypanosomiasis (gHAT) is a neglected tropical disease caused by trypanosome parasites. gHAT is fatal if left untreated. So far, treatment options for gHAT were limited and toxic, forcing control programs to avoid overtreatment through complex diagnostic procedures, including screening with a serological test, laborious microscopic confirmation of seropositives and lumbar puncture for disease stage determination. This resulted in loss of up to 50% of gHAT cases, which remained untreated. Recently a non-toxic single dose oral drug, acoziborole, has shown 98.1% efficacy in a phase III trial, irrespective of gHAT disease stage. Acoziborole removes the need for lumbar puncture and appears safe enough to treat serological suspects without microscopic confirmation (Screen & treat). The STROGHAT project 1° will evaluate effectiveness of a Screen & treat approach to rapidly reduce gHAT prevalence in an entire focus; 2° will extend acoziborole safety documentation; 3° and will analyze costs of this new approach. To achieve these objectives, Screen & treat will be implemented, actively and passively, for 3 consecutive years in the gHAT focus of Nord Equateur in D.R. Congo. Available geographical information will be exploited to specifically target villages where gHAT was recently, or still is present. Detection at a reference laboratory, of the trypanosomes nucleic acids in blood collected before treatment, will retrospectively identify true gHAT cases among the treated serological suspects. After 3 years of intervention, the gHAT prevalence in the focus will be re-estimated. STROGHAT intends to provide the first evidence for recommending Screen & treat to national HAT control programs for elimination of gHAT. Through facilitated diagnosis, increased acceptability and access to treatment, STROGHAT will contribute to achieving the goal of stopping gHAT transmission by 2030, as defined by the World Health Organization.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 ANTWERPEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.