Projektbeschreibung
Einführung einer kinderfreundlichen, die Übertragung blockierenden Malariabehandlung
Malaria stellt mit 249 Millionen gemeldeten klinischen Fällen und 608 000 zu beklagenden Toten im Jahr 2022 ein wichtiges globales Gesundheitsproblem dar. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt die WHO, Artemisinin-basierte Behandlungen durch eine niedrigdosierte Einzeldosis Primaquin zu ergänzen, was insbesondere in Gebieten mit geringer Übertragung und dort gilt, wo Resistenzen auftreten. Probleme wie der Mangel an kinderfreundlichen Formulierungen und Sicherheitsbedenken haben jedoch die Einführung behindert. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des Projekts IMPRIMA eine Praxisstudie mit einem aromatisierten Primaquin für Kinder durchgeführt, die klinische, kommunale und politische Maßnahmen umfasst. Das Team des in drei afrikanischen Ländern durchgeführten Projekts wird die Vorteile der niedrigdosierten Einzeldosis Primaquin demonstrieren sowie gleichzeitig Kapazitäten für klinische Versuche aufbauen und positive Veränderungen in der Wirkstoffstrategie fördern, um die Eliminierung von Malaria zu unterstützen.
Ziel
The 2021 World Malaria Report estimates that the number of clinical cases in 2020 was 241 million and the number of deaths was 627,000, an increase of 69,000 compared to 2019, a timely reminder to maintain good malaria control and introduce novel elimination strategies. In 2012, to further reduce malaria transmission and possibly reach elimination, the WHO recommended adding single low dose primaquine (SLDPQ) to artemisinin based treatments (ACTs) in low transmission settings and more recently in areas where artemisinin resistance is emerging. SLDPQ kills mature gametocytes, blocking the transmission between humans and mosquitoes and should see a reduction in the malaria burden with widespread deployment. Compounding the poor uptake of SLDPQ is the lack of child-friendly formulations of primaquine and lingering anxieties regarding primaquine-related acute haemolysis in patients with glucose-6-phosphate dehydrogenase deficiency.
Building on the good progress of the ‘Developing Paediatric Primaquine’ EDCTP2-funded project, aiming at prequalifying paediatric formulations, we have conceived the IMPRIMA project to support the adoption of SLDPQ by conducting a real-life implementation study using our flavoured primaquine for children. Key to our success is the unique triangle of interconnecting activities - clinical, community/sociological, and policy - all within a matrix of capacity building and strong coordination by all seven partners.
Our ambitious proposal aims to demonstrate the safety, acceptability, and community benefit of SLDPQ in 3 African countries with different malaria epidemiologies. Engagement with the communities and policy makers are fundamental to effect a positive change in drug policy and contribute to malaria elimination. In parallel, capacity will be enhanced for conducting clinical trials and monitoring the evolution of antimalarial drugs resistance. We believe the IMPRIMA project fits extremely well with the priorities of this call.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67081 STRASBOURG
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.