Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementation of superior treatment regimen and improved patient pathway for neurocysticercosis in Sub-Saharan Africa

Projektbeschreibung

Bekämpfung von Neurozystizerkose in Afrika südlich der Sahara

Neurozystizerkose ist eine tödliche Krankheit, die durch die Aufnahme von Schweinebandwurmeiern verursacht wird. Sie ist in Afrika südlich der Sahara weit verbreitet und kann schwere Schäden am zentralen Nervensystem verursachen, wobei epileptische Anfälle das Leitsymptom sind. Die WHO hat Leitlinien für den Umgang mit Neurozystizerkose veröffentlicht, die jedoch nur in begrenztem Umfang in die nationale Politik übernommen wurden. Im EU-finanzierten Projekt NeuroSolve soll die Einführung einer Kombinationsbehandlung gegen Parasiteninfektionen und eines serologischen Tests untersucht werden. Im Rahmen des Projekts sollen Nachwuchsforschende und Fachkräfte im Gesundheitswesen geschult, die Überwachungsinfrastruktur verbessert, die Wirksamkeit von Kombinationsbehandlungen nachgewiesen und die Auswirkungen serologischer Tests sowie die Kosteneffizienz der vorgeschlagenen Gesundheitstechnologien bewertet werden. Politische Entscheidungstragende und relevante Interessengruppen werden während des gesamten Projekts einbezogen, um die Umsetzung der Forschungsergebnisse in Politik zu erleichtern.

Ziel

Neurocysticercosis (NCC) is a fatal zoonotic disease following ingestion of eggs of the pork tapeworm, Taenia solium. The eggs develop to larval forms (cysticerci) in various tissues, including those of the central nervous system, leading to NCC, mainly characterized by epileptic seizures. NCC management guidelines have been published by the WHO, however, their uptake in national policies is very limited. In NeuroSolve, we will demonstrate and promote a methodological approach for conducting health research that leads to improved adoption into policy and clinical practise. We will validate the approach by investigating evaluation- and implementation of an antiparasitic combination treatment and a serological test. Two health innovations that can make a major positive contribution to NCC management. The proposed approach includes (1) strengthening of clinical and research capacity through training and mentoring of early career researchers, clinicians and frontline healthcare workers as well as upgrading infrastructure for surveillance and control, (2) demonstrating the improved pragmatic effectiveness of the combined treatment on quality of life (3) evaluating the potential impact of serological testing on the patient outcomes and the wider health system through a simulation study, (4) demonstrating the cost-effectiveness and cost-benefit of the proposed health technologies, (5) developing and validating an implementation strategy that addresses identified barriers for uptake using the robust implementation frameworks and 6) enhance research results uptake into national and international guidelines and health policy through engagement of relevant policy makers throughout the project period and beyond. If the intended impacts are reached, NeuroSolve will improve health outcomes of NCC patients, provide a blueprint for meaningful implementation research and demonstrate to policy makers how research can strengthen healthcare systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

R-EVOLUTION WORLDWIDE SRL - IMPRESA SOCIALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 715 249,50
Adresse
VIA ANGELO SELLERI 41-43
73024 MAGLIE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Lecce
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 715 249,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0