Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

from Generalised hydrodynamics to new Effective descriptions of NonEquilibrium quantum SYStems

Projektbeschreibung

Neue Beschreibungen von Nichtgleichgewichts-Vielteilchensystemen: ballistischer und diffusiver Quantentransport

Die verallgemeinerte Hydrodynamik ist ein theoretischer Ansatz, der in jüngster Zeit zur Beschreibung der entstehenden Dynamik integrierbarer und nahezu integrierbarer Quanten-Nichtgleichgewichts-Vielteilchensysteme verwendet wird und Zugang zu bisher nicht behandelbaren experimentellen Effekten bietet. Sie verspricht,solche Systeme grundlegend besser zu verstehen. Mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts GENESYS auf diesem Ansatz aufgebaut, um eine Lücke und eine logische Erweiterung zu schließen. Durch die Kombination analytischer und numerischer Methoden wird projektintern angetrebt, Quanteneffekte in die verallgemeinerte Hydrodynamik einzubeziehen und ihren Nutzen bei der Entwicklung einer quantenmechanischen Entsprechung der geschätzten makroskopischen Fluktuationstheorie im Zusammenhang mit ballistischem und diffusem Quantentransport zu untersuchen.

Ziel

Understanding the out-of-equilibrium dynamics of many-body quantum systems is one of the main challenges of the Physics of the 21st century. Despite the complexity of the field, significant steps forward have been achieved thanks to the parallel development of advanced theoretical tools, numerical methods and experimental verifications made with ultracold atoms and ions. In this context, Generalised Hydrodynamics (GHD) represented a fundamental breakthrough which permitted the use of new integrability-based techniques to include previously untreatable experimental effects such as spatial inhomogeneities and temperature gradients. But from this milestone, new questions inevitably arise for which the proposed action stands as a targeted plan of investigation. On the one hand, a known weakness of any hydrodynamic approach is the loss of long-range quantum fluctuations. Although a few attempts to include quantum effects in the formulation of GHD are present, a definitive answer to this problem is still far. On the other hand, the advent of GHD indirectly revived the interest in diffusive models, with the ultimate goal of developing a quantum analogue of the celebrated Macroscopic Fluctuations Theory. In detail, by combining analytical and numerical methods, the proposal aims the fulfilment of three objectives within this landscape, consisting of research and training activities dedicated to i) investigating the quantum corrections of GHD and clarifying the connections among the available theories, aiming at a single description of quantum ballistic transport ii) exploit the developments in quantum ballistic transport to describe currently feasible measures of the correlations of quantum gases out-of-equilibrium iii) connect ballistic to diffusive quantum transport, starting from simple settings. Altogether, these packages represent a fundamental step in the understanding of the emergent hydrodynamic descriptions of non-equilibrium quantum systems.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (4)

Mein Booklet 0 0