Projektbeschreibung
Innovatives Modell zur Bewertung von Steinschlaggefahren
Aufgrund der globalen Erwärmung wird Steinschlag in Zukunft voraussichtlich häufiger vorkommen. Deshalb ist es wichtig, Steinschlagrisiken rechtzeitig und genau zu bewerten. Öffentliche Verwaltungen und Privatpersonen mit Landbesitz tun sich oft schwer damit, das Risikomanagement zu planen, Maßnahmen zu priorisieren und Mittel für Abhilfemaßnahmen bereitzustellen. Im Projekt RIDETHERISK, finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, wird das Verständnis und die Vorhersagbarkeit von Steinschlaggefahren und deren Auswirkungen in Berg- und Tagebaugebieten ausgebaut. Im Rahmen des Projekts wird ein innovatives physikalisches Modell entwickelt, das die Fallrichtung von Steinschlag simuliert und in dem die Zerschlagung von Felsbrocken berücksichtigt wird. Zudem wird eine vollständig zeitintegrierte quantitative Methode zur Risikobewertung für fragmentierten Steinschlag konzipiert, um soziale und wirtschaftliche Schäden zu ermitteln.
Ziel
Climate trends indicate that rockfall events due to global warming effects are expected to increase, underlining the urgency for accurate rockfall risk assessment. Public Administrations and private owners often face difficulties in defining risk management plans, priority of interventions and allocating resources for mitigation works.
RIDETHERISK project aims at improving the knowledge and predictability of rockfall hazard and its consequences in mountain environment and open pit mines. It will develop a new physically-based method to simulate rockfall propagation accounting for rock block fragmentation and to quantify the damages in different contexts, civil and mining, to fill a knowledge gap in understanding and modelling fragmentation and its effects, increasing awareness of its destructive potential.
The 3 project's objectives are:
1)enhancing rockfall hazard prediction defining analytical solutions to predict fragmentation and implementing a physical-based trajectory model for fragmental rockfall;
2)developing a fully time-integrated quantitative risk assessment method (QRA) for fragmental rockfall able to quantify social and economic damages on both viable infrastructures and open pit mine activities;
3)promoting the use of the developed QRA method, turning theory into practice, applying it in two real contexts, and realizing technical guidelines for experts, proposing their adoption to policy-makers and activity owners to properly manage the risk.
The proposed method, at present missing, that quantifies the risk in terms of annual probability of death and delay/interruption time for traffic and working activities, i.e. accounting for social and economic aspects respectively, will undoubtedly help to face effectively and efficiently rockfall risk. Dissemination, Exploitation and Communication are thus fundamental. These objectives address the challenges of both the European Climate Pact and the European Action Plan on Critical Raw Materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF -Koordinator
10129 Torino
Italien