Projektbeschreibung
Technologien für nachhaltige Wärmesysteme
Neuartige Innovationen übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Nachhaltigkeit und Effizienz in der europäischen und globalen Industrie. Folglich könnte die Förderung und Unterstützung von Innovationswilligen und Start-up-Unternehmen zu einem erheblichen Wachstum führen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SUSHEAT besteht darin, drei bahnbrechende Grundlagentechnologien zu entwickeln und zu validieren. Diese Innovationen versprechen sowohl eine bedeutend und nachhaltig verbesserte Wärmeversorgung in der Industrie als auch die Einführung einer neuartigen, intelligenten Integration von Abfall und Recycling. Bei den Technologien handelt es sich um Hochtemperatur-Wärmepumpen, ein biologisch inspiriertes Wärmeenergiespeichersystem mit Phasenwechsel und ein Zwillingssystem für Steuerung und Integration. Gemeinsam erleichtern sie eine Heizungsmodernisierung, die eine anpassungsfähige Wärmeversorgung und eine effiziente Abwärmerückgewinnung sowie gleichzeitig den Zugang zu erneuerbaren Energiequellen gewährleistet.
Ziel
SUSHEAT develops and validates, up to TRL 5, 3 novel enabling technologies: high-temperature heat pump (HT-HP), Phase Change Material (PCM) bio-inspired Thermal Energy Storage (TES) system, and Control & Integration Twin (CIT) system; for heat upgrade in top-level labs. It will attain an efficient heat upgrade up to 150-250 °C thanks to the use the innovative Stirling-based HT-HP, working with hellium and enlarging the industrial exploitability of heat upgrade systems, reaching a COP up to 2.8 for temperature ratios of 1.2. The integration of innovative TES will ensure a reliable, flexible, and customizable heat delivery with full decoupling from any waste heat recovery and renewables availability. Moreover, its CIT will provide user-friendly tools and a digital twin for the control system and advising industrial stakeholders, based on smart decision-making algorithms.
SUSHEAT will bring an effective self-assessment of the most suited heat upgrade system integration including not only its key enabling components but, beyond, also leveraging on off-the-self RES-based units, particularly solar thermal collectors even enlarging the feasibility of Concentrating Solar Power systems that can extend its operation working at low temperature.
Two case-studies are replicated for validation at TRL5, and 4 additional cases are analysed in-depth to cover other sectors as Pulp & Paper, Beverages, Petrochemical, Textile & leather and basic metals.
By developing industry-focused self-assessment tools, and directly engaging different industrial stakeholders, SUSHEAT will contribute to identify the target industrial processes and sites which would benefit from the concept, rising awareness of various heat upgrade benefits within the industry and providing solutions to maximize the industrial efficiency while contributing to the sector’s decarbonization, reducing the GHG emissions up to 145 gCO2/kWh (excluding solar contribution and based on EU 2020 intensity and the use NG).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.4 - Buildings and Industrial Facilities in Energy Transition
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28015 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.