Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A next-generation automated, connected, and standardised process for increased safety, efficiency, and sustainability of Li-ion BATTEry REVERSE logistics

Ziel

BatteReverse aims to enable the next generation of battery reverse logistics (RL). It will develop a more efficient and universal method for battery discharge and first diagnosis for a wide range of Li-ion battery types, safety packaging with a monitoring system reducing thermal runaway risk during transportation of batteries, automated dismantling and sorting of battery components based on a safe and more efficient human-robot collaboration, and a more precise and faster Remaining Useful Life assessment of battery modules for 2nd life applications based on acoustic testing and machine learning algorithms. On top of that, BatteReverse will develop a Battery Data Space with standardised labelling and battery passport functionalities to improve battery identification. We will connect the stakeholders through a community platform and analyse the entire RL process by a digital twin (DT) simulation that will optimise profitability of RL circular business models. The innovations will be integrated and demonstrated in an operational environment in two use-cases for end-of-first-life (EoFL) EV batteries - recycling and repurposing – mirrored with the DT simulation. By 2026 we expect these developments to contribute to following outcomes: increase recycling efficiency by 5%, raise share of repurposed EoFL batteries to 10%, reduce risk of severe events in reverse logistics to 1/10.000 successfully simulate two successful RL business models and to have a stakeholder’s community platform with 50+ stakeholders. These outcomes will contribute to the sovereignty of the EU in the battery sector. By further uptake of the developed results beyond the project, BatteReverse targets to avoid the use of 3.691 tonnes/year of primary critical raw materials, on top of that avoid the deployment of 100,8 MWh capacity of new batteries yearly while capturing an extra €30,24 million/year value out of EoFL batteries and avoiding 31 severe risk events/year within the EU RL battery chain by 2029.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 102 167,49
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 102 167,49

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0