Projektbeschreibung
Die Satzstruktur der Sprachen Reefs – Santa Cruz analysieren
Die Sprachen Reefs – Santa Cruz, die in der Provinz Temotu gesprochen werden, werden in die ozeanische Sprachfamilie eingeordnet. Sie weisen jedoch für ozeanische Sprachen unerwartete Eigenschaften auf, darunter ungewöhnliche Satzstrukturen. Äiwoo hat ein symmetrisches System der sprachlichen Handlungsrichtung, das vermutlich im Übergang von Proto-Malayo-Polynesisch zu Proto-Ozeanisch verloren gegangen ist. Die anderen Sprachen der Region zeigen jedoch ein System der Transitivität mit bestimmten Charakteristiken des Aktiv und Passiv. Äiwoo und damit verwandte Sprachen könnten sich in unterschiedlichen Phasen des Entwicklungsprozesses von einem symmetrischen System zu einem mit Transitivität befinden. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt CHAOCLRSC eine umfassende komparativ-historische Analyse der Satzstruktur der Sprachen Reefs – Santa Cruz durchgeführt, um die Grundsätze der einzelnen Systeme und allgemein den Wandel von einem System zum anderen zu erklären.
Ziel
The objective of CHAOCLRSC is to fill a significant gap in the history of Oceanic languages by providing a comparative-historical
analysis of the clausal structure in the Reefs-Santa Cruz (RSC) languages spoken on the Reef Islands and Santa Cruz (SC). Despite being
classified as Oceanic, RSC show unexpected features, including unusual patterns of clausal structure. In particular, iwoo displays a
symmetrical voice system, a type of clausal structure which is highly unusual in the Oceanic family. In this respect, iwoo differs
significantly from the other RSC languages, in that, like most Oceanic languages, they display transitivity-based systems. The presence
of a symmetrical voice system in iwoo is of interest for the history of the Oceanic subgroup, since voice systems are thought to have
been lost in the transition from Proto-Malayo-Polynesian (PMP) to Proto-Oceanic (POc). Recent studies on iwoo and SC systems have
shown that the two systems are unusual in two different ways. iwoo can be seen as transitional because it retains a symmetrical
voice system with Oceanic morphology, whereas SC languages retain some voice-like characteristics in otherwise largely transitivitybased systems. Historically, the change from PMP to iwoo represents one stage of development from symmetrical voice to the
Oceanic transitivity-based system, while the differences between iwoo and SC may represent a further stage. This makes
comparative-historical work on SC clause structures an urgent priority. More broadly, understanding how the shift from a symmetrical
voice system to a transitivity-based has happened in RSC will contribute to our understanding of the general principles governing
both individual systems and, more generally, the change from one clausal system to the other
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.