Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Greening European Mobility through cascading innovation INItiatives

Projektbeschreibung

Die Zukunft des klimafreundlichen Verkehrs bestimmen

Da die Verstädterung weiter voranschreitet, steigt auch unsere Abhängigkeit vom Auto, was zu Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung und Klimaproblemen führt. Gemeinsame Mobilitätsdienste, aktive Verkehrsträger und Mikromobilität stellen einen wichtigen Teil der Lösung dar. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts GEMINI darin, die städtische Mobilität zu verändern. Es wird gemeinsam genutzte Dienstleistungen, aktiven Verkehr und in den öffentlichen Nahverkehr integrierte Mikromobilität fördern und damit ein nachhaltiges Zeitalter zugänglicher, klimaneutraler Verkehrslösungen einläuten. Insgesamt wird das Projektteam nachhaltige Geschäftsmodelle und digitale Plattformen erstellen, um verschiedene Mobilitätsdienste zu unterstützen. Außerdem werden Interessengruppen einbezogen, um politische Empfehlungen zu formulieren. So dienen beispielsweise die Reallabore für Mobilität und Städtepartnerschaften als Testfelder, um die städtischen Mobilitätsmuster zu verändern und die Abhängigkeit vom Auto zu verringern.

Ziel

GEMINI’s vision is to accelerate the progress towards climate neutrality by reinforcing a modal shift through the demonstration and uptake of new shared mobility services, active transport modes, and micromobility and their integration with public transport in new generation MaaS services. GEMINI will contribute to Inclusive, Safe, Resilient Transport and Smart Mobility services for passengers and goods in 4 areas:
(i) Developing and testing sustainable business models for New Mobility Services (NMS), including shared connected automated vehicles and shared mobility public transport and public-private partnerships, to increase shared mobility (MaaS and MaaC) solutions for enterprises, families and tourists.
(ii) Creating digital enablers to accommodate mobility services (collaboration platforms and multimodal MaaS solutions)
(iii) Actively engaging stakeholders (co-creation) and integrating in NMS Social Innovation practices, towards incentivising behavioural shift and user acceptance.
(iv) Creating policy recommendations to enable scale-up and replicability of the delivered results in the elaboration and implementation of SUMPs, urban mobility planning frameworks and contribute to the CIVITAS impact assessment framework.
GEMINI will define, ideate, co-create, validate, amplify, and upscale five dimensions of innovation (Business, Social & Behavioural, Operational, Technology Enablers, and Governance & Policy Framework) for delivering safe, resilient, accessible, affordable, and sustainable shared mobility solutions and demonstrate them in 4 Mobility Living Labs (Amsterdam, Copenhagen, Munich, Turin) and 4 Twinning Cities (Helsinki, Paris, Porto, Ljubljana). The MLLs will stimulate improved access to public transport whilst introducing sustainable mobility business models in urban and peri-urban contexts, in turn leading changes in mobility patterns and behaviours, aimed at less car-centred urban mobility systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

URBAN ELECTRIC MOBILITY INITIATIVE (UEMI) GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 701 512,50
Adresse
KOPENHAGENER STRASSE 47
10437 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 701 512,50

Beteiligte (43)

Mein Booklet 0 0