Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Challenging Autonomous Spacecraft through Trajectory Optimization with Robustness

Projektbeschreibung

Wegbereitende autonome Raumfahrzeuge zur Erkundung kleiner Himmelskörper

Es bricht eine neue Ära der Weltraumforschung an, die durch miniaturisierte Raumfahrzeuge und revolutionäre weltraumgestützte Dienste vorangetrieben wird. Diese Sonden von der Erde aus zu steuern, stellt jedoch nach wie vor eine Herausforderung dar, da umfangreiche Teams und eine kostspielige Infrastruktur erforderlich sind, wobei diese Voraussetzungen bei kleinen Missionen schwer umsetzbar sind. Daher ist eine wachsende Nachfrage nach autonomer Raumfahrzeugführung und -steuerung zu verzeichnen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts CASTOR besteht daher darin, effiziente Methoden zur robusten Steuerung und Kontrolle kleiner Satelliten in der Nähe kleiner Himmelskörper zu entwickeln. Mit der Beteiligung hochrangiger Raumfahrtagenturen wie der NASA und der ESA lautet das Versprechen im Zuge dieses Projekts, die Zukunft der Weltraumforschung neu zu gestalten und Türen für neue Beteiligte zu öffnen.

Ziel

A new space era is coming. Numerous miniaturized probes will soon pervade the solar system for commercial and exploration needs. Constellations made of thousands of spacecraft will soon revolutionize space-based services. In the next future, minor bodies will be the final destination of diverse space missions, since they can give answers to the origin of life and provide resources for the sustainable development of the humanity. However, the state-of-the-art is to control space probes from ground. The need for large teams and specific infrastructures yields extremely expensive operations, that do not scale for small probes.
The CASTOR project (Challenging Autonomous Spacecraft through Trajectory Optimization with Robustness) will address the spacecraft operation problem by fostering autonomous guidance and control for future small satellites in the vicinity of minor bodies. In order to reach its aim, the project envisages the definition of an efficient method for robust guidance and control in close proximity and its deployment on appropriate spacecraft-compatible hardware. A concurrent methodology will be exploited to implement the high-performance high-efficiency hardware-software set. Validation in a relevant laboratory environment will be performed exploiting the EXTREMA Simulation Hub, developed within the ERC EXTREMA project at Politecnico di Milano, and its associated facility RAFFAELLO, able to simulate the neighbourhood of an asteroid.
CASTOR foresees the involvement of two top-level space agencies, NASA and ESA, and of one of the most important universities in the space research, Politecnico di Milano, that will surely help the project to reach its objectives and maximize its future impact.
The outcomes from this project will have a significant impact on the future of space exploration and exploitation, increasing dramatically the potential scientific return and opening the space and its market to new operators, such as small enterprises and universities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 205 524,48
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0