Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-driven, Integrated, Syncromodal, Collaborative and Optimised urban freight meta model for a new generation of urban logistics and planning with data sharing at European Living Labs

Projektbeschreibung

Städtische Logistik optimieren

Die tägliche Beförderung von Gütern in und um städtische Gebiete ist für den Bedarf des nationalen und internationalen Handels sowie der lokalen Unternehmen und Verbraucherschaft von wesentlicher Bedeutung. Sie trägt jedoch zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei, indem sie Verkehrsstaus, Lärm, Straßenverkehrsgefahren, Luftverschmutzung und Landnutzungskonflikte verstärkt. Da der städtische Güterverkehr weiter zunimmt, ist es besonders wichtig, seine Nebenwirkungen abzumildern. Ziel des EU-finanzierten Projekts DISCO ist es, ein zentrales europäisches Metamodell zu erstellen und zu demonstrieren, das die städtische Güterlogistik und die optimierte Flächennutzung in der Stadt integriert. Der offene Raum für die gemeinsame Nutzung von Daten wird der Stadtplanung Instrumente an die Hand geben, mit denen sie die städtischen Güterströme optimal verwalten, überwachen und dynamisch vorhersagen können.

Ziel

DISCO will develop and demonstrate - in real-life conditions - a federated European urban freight (UF) data space as one stop shop of data sharing on digital urban logistics solutions and smart tools for ambitious decision making. It will be a continental Ten-T – oriented and distributed real-life ecosystem to prove its value via demonstrated and replicable Use Cases (UCs), build upon innovation drivers to code concrete transformation of urban planning and land use by an open and collaborative UF Data Space with a smart governance model.
The DISCO UF Data Space is voluntary based (incentivized), co-created and open framework to achieve a radical transformation and alliance in purpose-oriented data sharing, enabling smart access, fast and resource efficient acquisition, and focused provision, improving knowledge and capacity of city authorities and planners guaranteeing future data availability for dynamic (and predictive) integrated urban logistics planning, synchronizing real-time demand for transport & warehousing with logistics supply, (e.g. as Uber matches the demand for private car transport service with its road drivers’ fleet).
DISCO will support European urban logistics players in reducing economic, societal and technical dependence from private digital platforms owned by large global providers, magnifying the scope of a Sustainable Urban Mobility Plans (SUMPs) converging to data-driven Sustainable Urban Logistics Planning (SULPs), expanding them beyond traditional urban boundaries (e.g. rural areas, towns and suburbs, cities, and urban areas according to World Urbanization Prospects ) and beyond Covid-19, to optimally manage, monitor and dynamically predict city freight flows, changing urban nodes accessibility by properly serving Functional Urban Area - FUA on a larger, mixed-use, and flexible scale , and deliver advanced and well-informed planning and purpose oriented, optimised land use within a TEN-T and global dimension.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIT CONSULTING SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 350 887,13
Adresse
VIA ACCIARESI PRIMO 8
00157 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 267,33

Beteiligte (47)

Mein Booklet 0 0