Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reuse of batteries through characterisation, smart logistics, automated pack and module dismantling and repackaging and a blockchain enabled marketplace.

Projektbeschreibung

Intelligente Logistik für bessere Haltbarkeit und optimiertes Recycling von Batterien

Batterien spielen in Maschinen, Werkzeugen und Alltagsgeräten eine Hauptrolle, aber sie erzeugen auch große Mengen an Abfall. Der Recyclingsektor steht vor der Herausforderung, diese Abfälle effizient, sicher und kosteneffizient zu bewirtschaften und zu recyceln. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts RECIRCULATE darin, die Wiederverwendungs- und Recycling-Wertschöpfungskette mithilfe der Entwicklung einer innovativen Blockchain-basierten Plattform zu verbessern, die die Verfahren zur Weiterverarbeitung von Batterieabfällen voranbringen wird. Das Ergebnis dieser Bemühungen sind einzigartige Batteriepässe, die bewirken, dass der Abfall reduziert sowie die Wartung, Wiederverwendung, das Recycling und die Fertigungsprozesse am Ende der Lebensdauer optimiert werden. Infolgedessen werden neuartige, für die Kreislaufwirtschaft geeignete Wertschöpfungsketten entstehen, die einen minimierten Energieverbrauch, geringere Kosten und weniger Umweltschäden nach sich ziehen werden. Dies wiederum wird die Nachhaltigkeit und Haltbarkeit der Batterien erheblich verbessern.

Ziel

RECIRCULATE addresses the needs of European recycling sector by overcoming current challenges relating to automated dismantling and sorting; safe logistics; fast, cost-effective and reliable State of Health and State of Safety characterization. Combining these advances with a blockchain-based platform, that will combine the data collected during dismantling and recycling and the battery provenance, will enable a unique battery passport and virtual marketplace for e-mobility, consumer and stationary Battery Energy Storage Systems. This approach will enable the RECIRCULATE consortium to create a cascade approach that will enable increased end-of-life battery repair, reuse, remanufacture and recycling.

The advances in RECIRCULATE will based on best-in-world innovations, including:
• Automated dismantling based on Artificial Intelligence with accurate sorting by SoX and battery provenance for recycling.
• Fast, cost-effective, reliable SoX characterization; Safe storage and transportation based on smart logistics solutions.
• Blockchain-based Battery Passports that tracks key battery data, and enables both a complete circular system for e-mobility batteries and a unique, blockchain-based virtual marketplace.

The unique virtual marketplace will allow for the creation of new circular business models for repair, reuse, remanufacture and recycling of second-life batteries, minimizing cost, time, energy and environmental impact whilst maximizing battery value.

RECIRCULATE represents a pan-European consortium of world leading organisations that are looking to commercialize these technologies of European origin. The coordinator, Centria, is leading activities in battery dismantling. The consortium is strengthened by very large organisations, including: Ford, who are currently undertaking development for e-mobility, and DHL a global leader in logistics and reverse logistics as well as European SMEs with world leading technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRIA-AMMATTIKORKEAKOULU OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 000 625,00
Adresse
TALONPOJANKATU 2
67100 Kokkola
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Keski-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 000 625,00

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0