Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Battery management by multi-domain digital twins

Projektbeschreibung

Ein kosteneffizienter Fortschritt im Batteriemanagement

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Energiespeicherung besteht die Herausforderung darin, die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Batterien in verschiedenen Anwendungsbereichen zu verbessern. Bestehende Batteriemanagementsysteme lassen sich nur schwer anpassen, was Fortschritte bei mobilen und stationären Anwendungsfällen behindert. Vor diesem Hintergrund schafft das Team vom EU-finanzierten Projekt BATMAX die Voraussetzungen für ein neues Zeitalter der effizienten Energiespeicherung. Im Rahmen des Projekts werden die Physik und die Daten durch hochmoderne digitale Zwillinge genutzt. Konkret wird BATMAX einen Rahmen erarbeiten, der experimentelle, operative und synthetische Daten integriert. Durch fortgeschrittene numerische Methoden und Sensorisierung beschleunigt es die Parameterextraktion und senkt die Modellentwicklungskosten. Zu den erwarteten Auswirkungen gehören eine um 10 % längere Batterielebensdauer, eine Leistungssteigerung von 20 % in bestimmten Szenarien und eine erhebliche Senkung der Lebenszykluskosten.

Ziel

Physics and data-based battery management by multi-domain digital twins (BATMAX) sets out to pave the way for advanced next generation data-based and adaptable battery management systems capable of fulfilling the needs and requirements of various mobile and stationary applications and use cases. The main objective of the project is to contribute to improving battery system performance, safety, reliability, service life, lifetime cost and therefore to maximise the value created by operation of the battery systems in various kinds of end use applications. This is approached by creating a framework for next generation of battery management based on large amounts of data, both experimental, operational and synthetic, adaptable physics-based models, suitable reduced-order models for both physical BMS algorithms and real-time multi-scale digital twins. BATMAX develops a framework to efficiently parameterise physics-based models is essential to reduce the cost of model development and encourage their use in BMSs. Advanced numerical methods accelerate the extraction of relevant parameters from experimental and numerical simulation data. BATMAX develops hardware and sensorisation on cell and system level for collection and communication of battery measurement data and integrates an open source BMS platform to a laboratory scale prototype system. The BATMAX BMS framework (hardware and software) will enable to exploit advanced battery models with integrated digital twin framework that is capable to cope with high amount of measured data, which will enable to monitor the battery aging in depth and to facilitate the key functions of systems. A central output is an extensive multi-purpose and scalable digital twin framework is developed and validated for advanced battery management. Key impacts from BATMAX contribute to 10% battery lifetime increase on average scenario, 20% performance increase in specific scenarios and contribution to lifecycle cost reduction by at least 10%.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 863 735,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 863 735,50

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0