Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Affordable and digital solutions to Build the next generatiON of smart EU buildings

Projektbeschreibung

Gebäude intelligenter, grüner und übersichtlicher gestalten

In einer Welt, die sich zunehmend auf die Energiewende konzentriert, wird in der Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden von 2021 die zentrale Rolle von Gebäuden bei der Verwirklichung eines integrierten, auf erneuerbaren Energien basierenden EU-Systems hervorgehoben. Digitalisierung und Dekarbonisierung waren, insbesondere im Hinblick auf den REPowerEU-Plan, nie dringender als heute. Ziel des EU-finanzierten Projekts BuildON ist es in diesem Zusammenhang, eine skalierbare, vielseitige Lösung für intelligente Gebäudedienste zu schaffen. Dieses Instrumentarium mit Technologie-Reifegrad 8 für intelligente Transformatoren wird die Energieleistung verschiedener Gebäudetypen und ihre Intelligenzfähigkeitsklassen verbessern. Durch eine universelle Gebäude-API vereinfacht BuildON die komplizierte Kommunikation zwischen heterogenen Systemen und fördert die Überwachung und Steuerung von Energiegeräten in Echtzeit. Digitale Zwillinge, die Gebäude und ihre Systeme darstellen, bieten fortgeschrittene Simulations- und Steuerungsmöglichkeiten.

Ziel

The 2021 EPBD recast highlights buildings' central role in the energy transition towards an integrated and renewable energy-based EU energy system. Smarter buildings will support the digitalisation and decarbonisation transition to the benefit of building occupants, owners and the energy system. Improving energy performance and reducing energy demands are even more relevant in the context of the REPowerEU Plan to rapidly reduce dependence on Russian fossil fuels and accelerate the green transition. BuildON seeks to develop a highly replicable, generic solution to deliver intelligent building services, facilitate the integration of heterogeneous systems and technologies, and help Build the next generatiON of Smart buildings.
The main objective of BuildON is to develop and demonstrate a Smart Transformer Toolbox at TRL8 to plan and achieve improved energy performance applicable to the broadest range of building typologies and smart readiness levels via a comprehensive demonstration campaign involving five representative real-life use cases. This toolbox will offer affordable, adaptative, close-to-market and easy-to-install SRI-aligned services to continuously Monitor, Assess, Predict and Optimise (MAPO services) a buildings performance. A unified representation of the building, exposed through a Universal Building API, will abstract all field-level communication complexity, allowing the energy devices homogeneous real-time monitoring and control. Moreover, the generation of (Maturity Level 3 and 4) Digital Twins will allow simulation and control of a building and its systems. User-friendly decision support and user empowerment tools for facility managers and occupants will be part of the toolbox to explore, understand and expand their buildings' smart capabilities.
By providing a unified approach to interacting with buildings, the floor is offered to develop a building app store that significantly accelerates the Smart Transformation of existing and new buildings

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 687 875,00
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 687 875,00

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0