Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demand Response - Residential Innovation for a Sustainable Energy system

Projektbeschreibung

Nachfrageseitige Steuerung in Haushalten im Sinne nachhaltiger Energie

Angesichts der anhaltenden Energiekrise spielt die EU eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Ein oft übersehene Variante mit erheblichem Potenzial ist die nachfrageseitige Steuerung in den Haushalten. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts DR-RISE ist, die Vorteile der nachfrageseitigen Steuerung im Wohnbereich aufzuzeigen. Sie wird für die Endverbrauchenden, die gesamte Energiewirtschaft und alle beteiligten Interessengruppen von Nutzen sein. Das Hauptziel der Projektarbeit lautet, ein umfassendes Paket aus Instrumenten und Dienstleistungen anzubieten, die die Energieeffizienz durch optimales Management verbessern. Vorgeführt werden soll, dass die Vorteile der nachfrageseitigen Steuerung über wirtschaftliche Überlegungen hinausgehen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Vision der EU, die Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen über ihren Energieverbrauch zu treffen.

Ziel

Due to the current energy crisis, the EU is reaching a critical point in the energy transition with the Clean Energy Package. Residential demand response (DR) is a promising framework whose potential is completely untapped nowadays. DR-RISE's main objective is to demonstrate the benefits of DR in the residential sector, not only for the end-consumers but for the overall energy system and the actors involved. We will offer a holistic set of tools and services with a twofold objective: increase energy efficiency via optimal management and demonstrate the benefits (not only economic) of DR. The platform will be demonstrated in three different EU countries, focusing on gathering the most diverse environments (e.g. pre-existing energy communities, smart villages, urban blocks of flats, low-income households, etc.). Our approach is completely aligned with the EU's vision to place the citizens at the heart of the solution and empower them so that they can make self-aware decisions. Furthermore, we have developed a methodology around a strong social component that includes a significant co-design process of the tools with the end-consumers, considering vulnerable groups to provide a completely inclusive solution. A first iteration in the pilots will be deployed to assess the DR benefits, including the minimum required devices to do so. Then, building on the previous results, we will iterate a second time by including new hardware and DR approaches to compare the outcomes with the previous baseline. This two-phased methodology will allow us to take corrective measures if needed and assess the potential benefits of multiple sensors and control devices. The platform will therefore reach TRL7/8 by project completion. Furthermore, our plan for dissemination and exploitation, including communication activities, contemplates building the energy helix to reach more than 150 relevant organisations and potentiate clustering activities with initiatives such as BRIDGE and Built4People

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 712 065,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 24-8
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 712 065,00

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0