Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Active Mobility Innovations for Green and safe city sOlutionS

Projektbeschreibung

Mit digitalen Werkzeugen die städtische Mobilität für eine nachhaltige Zukunft umgestalten

In ihrem Streben nach CO2-Neutralität stehen die Städte vor der dringenden Herausforderung, innovative Energiemodelle für die urbane Mobilität einzuführen. Der Erfolg hängt von nachhaltigen Lösungen ab, die inklusiv, erschwinglich, sicher und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft zugeschnitten sind. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AMIGOS modernste digitale Werkzeuge eingesetzt, um Mobilitätsprobleme in fünf Städten (Reallaboren) und zehn Stadtgebieten zu ermitteln und zu lösen. Diese digitalen Werkzeuge, darunter die Mobilitätsbeobachtungsbox (Mobility Observation Box) und eine App zur Datenerfassung, ermöglichen die Erstellung digitaler Zwillinge zur Visualisierung von Mobilitätsszenarien. Mithilfe dieser Technologie können die städtischen Interessengruppen Herausforderungen erkennen und gemeinsam Lösungen entwickeln, um den Verkehr zu reduzieren, die öffentliche und aktive Mobilität zu erhöhen, die Sicherheit zu verbessern und die harmonische Koexistenz der verschiedenen Mobilitätsarten zu fördern.

Ziel

To reach carbon neutrality, cities must adopt new, more adapted energy models for urban mobility, relying on zero-emission and active mobility modes. The uptake of sustainable mobility solutions relies on their inclusivity, affordability and safety, as well as their consistency with users needs. Through co-creation activities and innovative digital tools, the AMIGOS project will identify present and future mobility challenges for 5 cities (living labs) and 10 urban areas (safety improvement areas). The digital tools include a Mobility Observation Box and an application for the collection of new mobility data, which will feed a big data platform for their analysis and digital twins to visualize mobility scenarios. They will allow urban stakeholders to identify mobility challenges and will serve as a basis for the co-development of adapted mobility solutions: towards reducing traffic, increasing public and active mobility modes, improving safety and co-habitation between different mobilities for the 5 cities, and towards increased safety for the 10 urban areas. Therefore, key stakeholders such as public authorities and vulnerable users will be included in the definition of technological and policy solutions mobility solutions which will be implemented in the cities. Their environmental, safety, economic and social impacts will be assessed, in addition to their medium- and long-term impact and their replicability, in view of their implementation in 5 twin cities.

Finanzierungsplan

HORIZON-IA -

Koordinator

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG
Netto-EU-Beitrag
€ 688 500,00
Adresse
RATHAUSMARKT 1
20095 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Öffentliche Einrichtungen (mit Ausnahme von Forschungs- sowie mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 688 500,00

Beteiligte (27)