Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration and Harmonization of Logistics Operations

Projektbeschreibung

Europäische Logistik im Sinne der Nachhaltigkeit optimieren

Die Logistikbranche stellt sich der Herausforderung, ihren Ressourcenverbrauch zu optimieren und ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Da die Anforderungen steigen, erhöht sich der Bedarf an intelligenten Diensten immer mehr. Daher wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRACE eine universelle Plattform mit integrierter Blockchain-Technologie entwickelt, um die Logistik zu revolutionieren, den Energieverbrauch und die Emissionen zu senken, während gleichzeitig robuste, ununterbrochene Lieferungen sichergestellt werden. Angesichts der steigenden Nachfrage und der Sorge um die Umwelt wendet sich die Industrie intelligenten Diensten zu, um die gemeinsamen Ressourcen optimal zu nutzen und ihren Umweltfußabdruck zu verkleinern. In diesem Zusammenhang bietet TRACE eine universelle Plattform, die Planung, Disposition, Optimierung und Veranstaltungsmanagement integriert sowie die Nutzung der Blockchain-Technologie, um den Abschluss von intelligenten Verträgen und Finanzoperationen in Echtzeit zu unterstützen.

Ziel

Logistics industry is facing continuous and significant challenges during the recent years. The trend is the adoption of intelligent services for increasing the performance of the provided systems and synchromodal operations. Transfers and deliveries can benefit from the use of novel business models that adopt the aforementioned intelligent services when the optimization of the use of shared resources is the core target and become the basis for the provision of a climate friendly infrastructure. The goal of synchromodal operations and the integration of heterogeneous logistics services is the reduction of current transfers in order to reduce the carbon footprint while securing the uninterrupted deliveries and the resilience to any disruptive event. TRACE targets to the aforementioned integration activities offering a universal platform with functionalities related to planning, scheduling, optimization and events management as well as the use of blockchain technology to facilitate the real time conclusion of smart contracts and financial operations, thus, becoming one of the first attempts to provide an ‘intelligent cover’ upon the current logistics frameworks. TRACE envisions real demonstrators in different European countries with different goals that start from transportations with the use of shared resources, the disruptive events detection and re-scheduling of transfers while concluding with the use of unmanned vehicles to automate the last mile deliveries. TRACE also proposes new transfer corridors, safe areas where unmanned vehicles can collect items towards the final destination and new (virtual) hubs. TRACE will perform studies related to the barriers towards the new logistics era, the new business opportunities, the requirements for the legislation and regulatory frameworks and expose the benefits of the proposed approach in terms of the reduction for energy demand and emissions while limiting the operational costs for logistics stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 630 000,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 630 000,00

Beteiligte (27)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0