Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the roles of reactive oxygen species and calcium during viral infection in Arabidopsis

Projektbeschreibung

Mechanistische Rolle von sekundären Botenstoffen bei Virusinfektionen von Pflanzen

Pflanzenviren kapern die endogenen Prozesse der Pflanzenzellen, um sich zu vermehren, und infizieren andere Zellen, indem sie sich durch Plasmodesmata bewegen (Kanäle, die die Zellwände überspannen und das Zytoplasma benachbarter Zellen miteinander verbinden). Eine mögliche Reaktion von Pflanzen auf Pathogene erfolgt über sogenannte sekundäre Botenstoffe wie reaktive Sauerstoffspezies und Kalzium, die die Botschaft von Zelle zu Zelle weiterleiten und Abwehrmechanismen auslösen. Die Mechanismen von diesen Sauerstoffspezies und Kalzium bei Virusinfektionen und die Wechselwirkung zwischen Viren und deren Signalen sind jedoch weitgehend unbekannt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt ViROSCa Genomeditierung, Mikroskopie und Biosensoren eingesetzt, um sie offenzulegen. Dabei werden auch die Virusbestandteile bestimmt, die Signale durch reaktive Sauerstoffspezies und Kalzium auslösen.

Ziel

As sessile organisms, plants always have to deal with different environmental stimuli. The generation of reactive oxygen species (ROS) and calcium flux as second messengers are one of the common strategies to respond to such stimuli. Upon perception of pathogens, molecular warning signals (ROS and calcium) propagate cell-to-cell to trigger defence mechanisms. However, the precise roles of ROS and calcium during viral infection process and the associated signalling mechanism remain largely unknown. Viruses are obligate intracellular pathogens that hijack host machineries to facilitate their replication and propagation across the plant through plasmodesmata, communication channels bridging the plant cells. The ViROSCa project’s goal is to explore the mutual role of generated ROS and calcium signals and to study the crosstalk between the two signals during viral infection and later identify the virus element(s) that specifically induce(s) such signals. I will integrate Arabidopsis genetics, biosensors, genome editing technology (CRISPR/Cas9) and advanced microscopy techniques to decipher the roles of plasma membrane (PM)-located ROS- and calcium related candidate proteins and PM organisation (nanodomains) during the plant virus infection process. The novelty of the project is the use of a powerful pathosystem and biosensors to study the crosstalk between ROS and calcium signalling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0