Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conversas of Muslim and Jewish Origin in the Premodern Crown of Aragon: Parallels and Contrasts

Projektbeschreibung

Frauen im Fokus: Verborgene religiöse muslimische und jüdische Minderheiten im mittelalterlichen Spanien

Die muslimischen und jüdischen Minderheiten im christlichen Königreich Aragonien entwickelten im 15. Jahrhundert eine Form von verborgenem religiösem Verhalten, um ihren angestammten Glauben zu bewahren. Die Bedeutung des Geschlechts in den historischen Aufzeichnungen wurde in den üblichen Deutungen oft übersehen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts CONVERSAS ist es, die kulturellen Identitäten dieser verborgenen religiösen muslimischen und jüdischen Minderheiten in dieser Zeit zu erforschen. Das Projektteam verfolgt das Ziel, etablierte Deutungen infrage zu stellen und innovative vergleichende Konzepte einzuführen, die sich auf die sozioreligiösen Eigenschaften von weiblichen Mitgliedern dieser Gemeinschaften konzentrieren, die zum Christentum konvertierten. Diese Personen, die als Morisken (christliche Frauen muslimischer Herkunft) und „bekehrte Jüdinnen“ (christliche Frauen jüdischer Herkunft) bezeichnet wurden, wurden verdächtigt, privat an den religiösen Praktiken ihrer Vorfahren festzuhalten.

Ziel

The project CONVERSAS explores the cultural identities of Muslim and Jewish crypto-religious minorities within coerced mono-confessional pre-modern Crown of Aragon (c. 1400-1500). It will challenge traditional interpretations - based on male centred historical documents and largely ignored within gender blind research - by creating a novel concept of comparison, especially between socio-religious characteristics of these groups female members converted to Christianity: Moriscas (Christian women of Muslim origin) and Judeo-Conversas (Christian women of Jewish origin) suspected of secret adherence to the religion of their ancestors. The project aims to develop an adaptable multi-dimensional comparative and intersectional model to provide cultural, historical and gender analysis of these religious groups. As a sample of multi-dimensional methodology applied to the underutilized archival data - most notably inquisitorial trial dossiers, Jewish and Muslim religious and legal texts, royal documents, local legislations, notarial, and cadastral documents - the applicant will write a research monograph, accompanied by a database of selected manuscripts integrated into the Hosts servers, and (co-)organize a workshop. The research will be conducted in a trans-disciplinary research group at the Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona (Spain) under the supervision of Professor Linda Gale Jones, an international authority of comparative Muslim and Christian gender studies. The applicant will bring philological, historical, and anthropological skills that will facilitate research in the group and the transfer of ideas. Since democratic managing of increasing cultural diversity represents one of the crucial challenges that Europe is facing today the knowledge acquired from Islamic and Judaic intangible cultural heritage will prevent ethnic disintegration and promote understanding and reconciliation toward creating a plural, tolerant and broadminded cohesive society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0