Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving and upscaling primary prevention of cancer by addressing childhood obesity through implementation research - the PREVENT approach

Projektbeschreibung

Adipositas im Kindesalter bekämpfen, um das Krebsrisiko zu senken

Es gibt wissenschaftliche Hinweise auf eine Korrelation zwischen Adipositas und einem erhöhten Krebsrisiko. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts PREVENT besteht darin, das Krebsrisiko im Erwachsenenalter zu senken, indem Maßnahmen zur Gewichtskontrolle für Kinder und Jugendliche ausgebaut werden. Über die Initiative sollen Barrieren ermittelt werden, die die Skalierbarkeit aktueller Interventionen verhindern. Außerdem sollen kontextabhängige Lösungen erarbeitet werden, um ein möglichst breites Spektrum an Nutzenden anzusprechen. Das PREVENT-Team arbeitet zu Adipositas an Schulen in Griechenland, Schweden und Katalonien ab. Diese Länder weisen unterschiedliche epidemiologische Gegebenheiten sowie variierende geographische, sozioökonomische und kulturelle Merkmale auf. Die Forschenden werden neue Maßnahmen aufstellen, testen und umsetzen, die auf die Anforderungen des jeweiligen Landes abgestimmt sind. Die Initiative ist Teil der EU-Mission „Krebs“ im Cluster „Prävention und Früherkennung“.

Ziel

"PREVENT improves upscaling of primary interventions for weight control management during childhood and adolescence to reduce cancer risks in adulthood. This relies on current evidence that relates excess body weight with increased cancer risk.
Towards this end, PREVENT applies a series of implementation research actions in the following directions. First, it identifies barriers to current interventions and policies preventing them from upscaling to different geographical, socio-economic, and cultural settings. Then, it introduces new multi-actor and context-aware interventions along with new user engagement strategies to face the current upscaling bottlenecks; multi-actor in the sense that they target different types of users (e.g. students, family, educators, policymakers) and context-aware in the sense that PREVENT interventions are tailored to the specific implementation places (class, canteen, sports fields, labs, outside school). The PREVENT new policies are adapted, piloted, and scaled up within the schools’ communities of three European countries facing different epidemiological settings on childhood obesity, geographic, socio-economic and cultural attributes. The pilots are designed to be holistic end-to-end ecosystems, including users, medical professionals, policymakers, public authorities, and civil communities. They focus on the whole school communities of Greece, Sweden, and Spain-Catalonia, that is, PREVENT outreach to more than 3.3 million students, required for guideline provisioning, large-scale implementation, multi-parameter assessment, and scaling-up. Co-creation, active behavioral change, self-evaluation through user empowerment, motivational interviewing, social innovation, digital-assistive engagement, health apps, and multi-domain assessment are implementation research aspects of PREVENT to advance user acceptability and compatibility with existing policies, and thus improve sustainability and upscaling. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ""Prevention and Early Detection""."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 651 875,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
105 61 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 651 875,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0