Projektbeschreibung
Die Morbidität von Krebserkrankten mit psychischen Störungen senken
Das Krebs- und Sterberisiko ist bei Personen mit psychischen Störungen höher. Für eine bessere Gesundheitsversorgung und evidenzbasierte Präventionsstrategien können die Krebsmorbidität gesenkt und Behandlungsergebnisse verbessert werden. Über das EU-finanzierte Projekt Co-CAPTAIN soll eine neue Lösung vorgestellt werden, die auf dem Patientennavigationsmodell beruhen. Mit diesem Ansatz werden Betroffene befähigt, Hürden im Gesundheitssystem beseitigt, soziale Unterstützung geleistet und der zeitnahe Zugang zur primären Prävention sichergestellt. Das Team von Co-CAPTAIN empfiehlt, das Patientennavigationsmodell in Gesundheitsmaßnahmen für integrierte Pflege zu integrieren, um Ungleichheiten im Bereich der psychischen Gesundheit abzuschwächen, die allgemeine Gesundheit zu stärken und die Belastung durch Krebs zu mildern. Co-CAPTAIN ist Teil der EU-Mission „Krebs“ im Cluster „Prävention und Früherkennung“.
Ziel
Cancer and mental ill-health constitute leading public health problems in Europe, with more than 80 million people reporting mental health issues in Europe and around 4 million new cases of cancer diagnosed per year. People with mental ill-health, have higher cancer incidence and reported mortality, an excess linked to risky health behaviours as well as significant barriers experienced when accessing the often highly fragmented health care systems. Timely and evidence-based preventive strategies including optimizing health care pathways provide a solution to the high cancer morbidity and could improve overall health outcomes in this disadvantaged population. The aim of the Co-CAPTAIN project is to deliver an innovative solution based on the Patient Navigation Model. The Patient Navigation Model is an evidence-based patient-centred intervention which supports patient empowerment through removal of systemic barriers, providing social support and promoting timely access to primary prevention services. Co-CAPTAIN includes partner organizations with long-standing experience in the field of health and social care for people with mental ill-health in the south, east, northwest and central Europe, as well as academic institutions and local governments. Based on implementation science know-how and using the Consolidated Framework for Implementation as well as the Research and the Reach, Effectiveness, Adoption, Implementation and Maintenance frameworks, the Co-CAPTAIN project aims to reduce the gap in health inequalities for people with mental ill-health by reducing cancer burden and improving overall health, which will, in turn, reduce associated costs across health and social care systems in Europe. Moreover, the Co-CAPTAIN project aims to harness the transformative potential of the integrated care pathways in cancer as well as provide health and social care policy recommendations for the adoption and implementation of the Patient Navigation Model across Europe. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Prevention and early detection’.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.