Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inverse Design of Active Matter

Ziel

Active matter (AM) represents a fascinating class of non-equilibrium systems whereby continuous energy dissipation generates unique, dynamic behavior. For instance, when active systems like self-propelling particles (SPP) interact in large numbers they can spontaneously align and form collective phases resembling swarms or flocks of birds. In this project, we seek to inverse design (ID) i.e. to target and stabilize such spontaneous, collective phase transitions via the development of a novel ID framework. We will achieve this by combining recent developments in large deviation theory (LDT) and stochastic many-body optimization which allow us to discover and promote desired phase behavior in a general, systematic way. Chiefly, LDT allows us to exploit the natural tendencies of the system via the quantification of rare events linking the disordered to collective phase. Control forces can then be introduced and optimized to make such rare events typical. For example, in SPPs this would involve tuning torque parameters to stabilize flocking. We will apply this strategy to some representative AM models: i) deformable particle systems reproducing compression-waves in epithelium cells, and ii) field theories yielding arrested phase separation and fluid turbulence akin to those reported in assemblies of biological swimmers. We will further provide a unified picture of phase transition in AM by introducing and analyzing energetically consistent models using stochastic thermodynamics. Overall, the proposal presents an ambitious, interdisciplinary route to reveal novel strategies for ID in AM with technology implications in soft-matter systems, and to explore how energy consumption inevitably constrains the emergence of collective states in AM. This project thus combines the skills in AM from the host with the numerical and analytical experience from the fellow, setting a definitive path for the fellow to rise as an established independent researcher in statistical mechanics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 920,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0