Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrocatalytic activity and dissolution stability of high entropy alloys at the atomic scale

Ziel

The Covid-19 pandemic and the international conflicts are now having a significant impact on energy systems around the world, potentially slowing the expansion of clean energy applications. European energy safety can only be ensured by accelerating the development of cheap and clean energy. Catalysts for the chemical reactions in energy conversion and storage, such as fuel cells and water-splitting, are critical to achieve large-scale clean energy production. However, the scarcity of noble metals (such as Pt, Ir), currently the state-of-the-art catalysts, limit their apllications. Co, Fe and Ni oxides are proved to be earth abundant alternative catalysts. Corrosion of these transition metal-based electrocatalysts is inevitable, particularly for the oxygen evolution reaction of water splitting. Transition metal-based high entropy alloys (HEAs), the homogeneous “mixtures” at the atomic level of at least 5 transition metals, exhibit high electrocatalytic activity compared to binary oxides and also high corrosion resistance compared to stainless steels. These unusual properties of HEAs arise from atomically ordered but elementally disordered structures, which are poorly understood. I will explore, for the first time, the surface disorder of HEAs at the atomic scale, by synthesizing nanofilms of 5-element alloys in ultra-high vacuum (UHV) and using advanced surface analytical techniques (mainly STM, XPS). I will perform electrochemical measurements on synthesized model HEAs’ surfaces in a home-made movable reaction cell that can be connected to different UHV systems, in order to correlate atomic-scale structures with catalytic and anti-corrosion properties. I will merge my previous expertise in STM, XPS techniques and surface reactivity of ternary alloys into the host’s experience in thin film alloy synthesis and catalysis. The overall objective of this project is to find the balance between the activity and the stability of HEAs for water splitting electrocatalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0