Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coupling biogeochemical analysis, environmental DNA and ecological network analysis of sediment cores to reconstruct environmental history and ecosystem changes in Posidonia oceanica meadows.

Ziel

POSIDONIArXiv combines multiple disciplines to reconstruct ecosystem processes, dynamics and change through time in Posidonia oceanica meadows in Spain. P. oceanica is an iconic seagrass in the Mediterranean Basin, forming extensive meadows and dense mats which work to stabilise sediments and form a millenary sedimentary archive while providing habitat for an abundance of marine life. P. oceanica meadows contribute to global change mitigation and adaptation by sequestering pollutants including CO2, and reducing coastal erosion, while enhancing biodiversity by providing habitat and breeding areas for marine life including commercial species. However, seagrasses in general and P. oceanica in particular, are in decline due to anthropogenic disturbances such as climate change, pollution and land-use change. These meadows sustain the livelihoods of coastal populations and are located in coastal areas throughout the Mediterranean. In particular, P. oceanica inhabits sheltered embayments that also constitute key areas of settlement by ancient civilisations until present. POSIDONIArXiv combines environmental DNA, biogeochemical analysis and ecological network analysis to understand the historical changes in P.oceanica meadows. Firstly, sediment cores will collected at sites of high and low anthropogenic disturbance and biogeochemical analysis will be conducted to determine key periods of human or natural disturbance. This will inform sampling and eDNA analysis to reconstructed historical changes in biodiversity at these sites. Furthermore, the eDNA data will be used for ecological network analysis over millennia timescales to understand biodiversity change and identify mechanisms of resilience in this environment. Overall, POSIDONIArXiv will strengthen management and restoration targets for P.oceanica environments and contribute key knowledge to historical reconstructions of whole ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0