Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TELLchloroplasts - Trafficking of news on Extracellular Latest Likely danger to chloroplasts

Ziel

Plants have evolved a sophisticated system to perceive and transmit external stimuli to the cell interior and inform growth and defense. The host lab discovered a new pathway linking the PM to chloroplasts and regulating defence, based on inducible protein re-localization, co-opted by pathogens during evolution. Both the plant protein CALCIUM DEPENDENT PROTEIN KINASE 16 (CPK16) and the viral protein C4 from tomato yellow leaf curl virus re-localize from the PM to chloroplasts upon activation of pathogen associated molecular pattern (PAMP)-triggered immunity (PTI); from the organelle, CPK16 acts as a positive regulator of downstream defence responses, while C4 acts as a suppressor. However, the molecular and cellular events enabling and regulating protein trafficking from PM to chloroplasts remain elusive. Preliminary data in the host lab found the colocalization of C4 with SYP61- and Ara7-positive compartments upon flg22 treatment; among them, C4 colocalizes with Ara7 at the periphery of chloroplasts. Upon flg22 treatment, CPK16 was also able to form mobile dots in the cytoplasm. These results suggest that endocytosis is likely to be involved in C4/CPK16 trafficking from the PM to chloroplasts. In addition, phosphorylation regulation and N-terminal cleavage could also regulate the PM-to-chloroplast protein trafficking as evidenced by mass spectrometry analyses. In this project, I will utilize both CPK16 and C4 to investigate the molecular determinants underlying the protein trafficking from the cell surface to chloroplasts, including how proteins are transported from the PM to chloroplasts (Objective 1) and how N-myristoylated C4 and CPK16 are released from membrane compartments prior to chloroplast import (Objectives 2). By using cell biology, protein biochemistry, molecular biology, and plant genetic methods, this project will expand our understanding of the PM-to-chloroplast protein trafficking and serve as stepping stone for the engineering of immune responses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0