Projektbeschreibung
Die Ozeanversauerung genauer beleuchten
Die raschen CO2-Emissionen treiben die Ozeanversauerung voran und bedrohen die Tier- und Pflanzenwelt des Meeres. Bis zum Jahr 2100 könnte der Säuregehalt um 150 % ansteigen, was die Hälfte der marinen Biodiversität gefährden könnte. Die Auswirkungen auf die Resilienz der Arten sind unterschiedlich und stellen unbekannte Risiken für die Ökosysteme der Ozeane dar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts DIVERGEN Stachelhäuter in natürlichen pH-Gradienten untersucht, um Anpassungsstrategien aufzudecken und entscheidende Lücken in der ökologischen Genomik zu schließen. Zu den wichtigsten Zielen gehören die Ergründung von Bewältigungsmechanismen innerhalb der Arten, die Erforschung von evolutionären und plastischen Reaktionen sowie die Untersuchung des Mikrobioms von Larven. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, die Resilienz von Arten vorherzusagen und kritische Lücken in der ökologischen Genomik zu schließen. DIVERGEN leistet mit einem multidisziplinären Ansatz zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt des Meeres in einer sich rasch verändernden Welt Pionierarbeit.
Ziel
Ocean acidification (OA) is a global problem caused by the rapidly increased CO2 emissions to the atmosphere since the Industrial revolution. Ocean acidity is predicted to increase from 100% to 150% by 2100, which will affect half of the marine biodiversity. The resilience, adaptive and survival potential of marine organisms to OA can highly vary among species, and the broader implications for ocean ecosystems are far from known. In this sense, marine CO2 vents, which generate pH gradients over short geographical distances, provide a perfectly designed natural laboratory to study the long-term effects of OA and to look into the future of our oceans. The project aims to understand the biological strategies of calcifying marine species to overcome the effects of OA, using a keystone echinoderm widely distributed across a current natural gradient of pH. We will use an innovative and multidisciplinary approach combining transcriptomics and metagenomics together with physiological and ecological data to provide a deeper understanding of the adaptation and plasticity of echinoderms. This proposal will focus on different biological characteristics that determine the potential of the species to survive and adapt to changing environments and generate important knowledge about 1) intra- and inter-specific processes to cope with rapid environmental change, 2) adaptative evolution versus phenotypic plasticity in the biological responses of organisms, 3) larval microbiome to modulate responses to environmental stresses and 4) the vulnerability of the different life phases of organisms to climate change. This information will allow us to understand the buffering systems and adaptation strategies used by the species, predict the resilience of organisms to OA and finally, fill a relevant knowledge gap in ecological genomics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.