Projektbeschreibung
Biologisch abbaubare Materialien aus recyceltem Holz
Mithilfe des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts LignoMBB soll der Mangel an Rohholz in der EU behoben werden. Zu diesem Zweck wird das Projektteam eine Technologie zur Herstellung von Biokompositen auf Mycelbasis unter Verwendung von recyceltem und dekontaminiertem Holz entwickeln. Im Rahmen von LignoMBB ist zudem die Verwendung von Lignin geplant, einem Nebenprodukt aus Zellstofffabriken, um das Mycelwachstum auf dem Substrat zu fördern. Es wird erwartet, dass dies die mechanischen Eigenschaften der Biokomposite auf Mycelbasis verbessert. Rückstände aus der Landwirtschaft werden nicht verwendet, sodass die Ernährungssicherheit nicht beeinträchtigt wird. Das Team wird nach Anwendungsmöglichkeiten für große Mengen alten kontaminierten Holzes suchen und neuartige Biokomposite auf Mycelbasis für Anwendungen im Baubereich entwickeln. Außerdem werden die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in den verschiedenen Stadien des Zyklus der Biokomposite auf Mycelbasis gemessen, da durch deren Produktion diese Emissionen verringert werden können.
Ziel
We have reached a point where we have to use recycled wood, which is mostly contaminated, to a greater extent because there is a shortage of raw wood in the EU. At the same time, in pulp mills, we produce large amounts of lignin, however, use it mainly for energy purposes.
LignoMBB is bringing technology for the production of mycelium-based biocomposites (MBB), during which recycled wood is decontaminated. Secondly, LignoMBB is using lignin, which is currently mainly used for energy and is understood as a by- or waste product, in order to achieve better mycelial growth on the developed substrate. I am the first to suggest enriching the substrate for the production of MBB with lignin, expecting that the addition of lignin will result in better mechanical properties of the MBB. LignoMBB develops materials only from recycled wood and lignin, i.e. it does not use agricultural residues, as is currently common practice, and does not endanger food security. At the same time, it finds application for large volumes of old contaminated wood, which is currently entering circulation. My first objective is to develop a technology for the material use of lignin and a substitution technology of agricultural residues in MBBs with lignin and recycled wood. Then, I will answer the questions: To which extent additional lignin in MBB is consumed by fungi? What are the limits of substrate enrichment by lignin? In accordance with the second objective, I will develop a novel MBB to be used in structural applications. At different stages of the MBB cycle, I will measure the VOC emissions because I am hypothesizing that the production process of MBB can act as bioremediation and decreases VOC emissions from materials.
LignoMBB will be implemented at BOKU in Bio-Resources & Technologies Tulln group, where the emphasis is placed on cradle-to-cradle design and brings to this group methods of recycled wood decontamination and production of fully degradable MBB.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie flüchtige organische Verbindungen
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe Biokomposite
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1180 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.