Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nutrition, Place, and Climate. Nietzsche’s Environmental Ethics.

Projektbeschreibung

Eine Studie über Nietzsches Umweltethik

1991 löste Max O. Hallman eine Debatte über Nietzsche und die Umweltethik aus, indem er behauptete, Nietzsches Philosophie fehlten die Grundlagen für eine solche Ethik. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NET bestand darin, Nietzsches kohärente Umweltethik zu untersuchen, die auf dem Konzept des Stoffwechsels beruht. Dieser ethische Rahmen kann eine neue Ära der Nachhaltigkeit einläuten, indem eine Brücke zwischen Philosophie und Soziologie geschlagen wird. In Anlehnung an Nietzsches eigene Worte in Ecce Homo (1888) werden projektintern Ernährung, Ort und Klima in den Mittelpunkt der Philosophie gerückt. Nietzsche glaubte, dass der „Geist“ selbst eine Form des Stoffwechsels sei und betrachtete den Menschen als integralen Bestandteil der Stoffwechselprozesse der Natur. Das Projektteam erforscht die Debatten über Physiologie im 19. Jahrhundert und analysiert akribisch Nietzsches Ansichten über Ernährung, Ethik des Ortes und Antworten auf zeitgenössische Debatten über Physiologie.

Ziel

"The debate on Nietzsche and environmental ethics was started by Max O. Hallman in 1991. Despite underlining Nietzsche’s affinities to ecological thought, he maintained that we cannot infer any environmental ethics from Nietzsche’s philosophy. Most scholars agree with Hallman. By contrast, the main objective of this project is to demonstrate for the first time that Nietzsche’s thought provides a coherent environmental ethics based on the notion of metabolism. This environmental ethics may pave the way for a new paradigm of sustainability at the intersection between diverse disciplines such as philosophy and sociology which can mitigate the impact of the Anthropocene. In his intellectual autobiography Ecce Homo (1888), Nietzsche affirms that the issues of nutrition, place, and climate must be placed at the centre of philosophy. For Nietzsche, ‘""spirit"" itself is just a type of metabolism’, and I aim to demonstrate that he considered humans parts of nature’s metabolism. With this view, Nietzsche, I shall argue, responded to the physiology debate of his time. In the light of this, I will address the following questions: What are the most recent contributions in the field of environmental ethics? What are the main positions on metabolism within the 19th-century physiology debate? What are Nietzsche’s stances on nutrition? How does Nietzsche elaborate an ethics of place? And how does Nietzsche respond to the physiology debate of his time? I will analyse Nietzsche’s works chronologically in order to show the development of Nietzsche’s ecological thinking. I will use Martin Muslow’s method of the Konstellationsforschung which examines the perspectives of the various thinkers who addressed the same problem in the same historical period, regardless of whether they were familiar with similar ideas of other philosophers or not. Following this method, I will reconstruct the debate on metabolism at Nietzsche’s time and put it into dialogue with Nietzsche’s works."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0