Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Two-loop scattering amplitudes for top-pair production in association with a jet at hadron colliders

Projektbeschreibung

Hindernisse bei genauen theoretischen Vorhersagen hochenergetischer Kollisionen überwinden

Experimente mit Teilchenbeschleunigern verschaffen uns einen Einblick in die Grundgesetze der Natur. Die Interpretation der Ergebnisse dieser Experimente beruht auf dem Vergleich mit Vorhersagen auf der Grundlage des Standardmodells der Elementarteilchenphysik. Der Plan des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TopJAm sieht vor, die Zwei-Schleifen-Streuungsamplituden zur Erzeugung eines Top-Quark-Paars in Verbindung mit einem Strahl an Hadronen-Speicherringen zu berechnen. Die angestrebten Amplituden stellen das Haupthindernis in Bezug auf die Verbesserung der Genauigkeit der Vorhersagen für diesen Prozess dar. Auf diese Weise werden die Messungen am Großen Hadronen-Speicherring optimal nutzbar und somit unser Verständnis des schwersten bekannten Elementarteilchens verbessert: des Top-Quarks.

Ziel

The Large Hadron Collider (LHC) at CERN allows us to investigate the fundamental laws of nature at unprecedentedly high energy. Our capability to harness this stunning potential relies on our ability to compute theoretical predictions to be compared against the experimental measurements. Keeping the theoretical uncertainties in line with the experimental ones requires computing theoretical predictions at least at the next-to-next-to-leading order (NNLO) in Quantum Chromodynamics (QCD), the quantum field theory which describes the strong interactions. A fundamental ingredient entering the theoretical predictions are the scattering amplitudes, which encode the probability distribution of the scattering processes observed in the experiments.
The project targets the computation of the two-loop amplitudes for the production of a top-quark pair in association with a jet. These amplitudes are the main bottleneck towards obtaining NNLO predictions for this process, which is a high priority of the LHC physics programme. The presence of the top-quark mass in a process involving so many particles represents a substantial step up in complexity with respect to the state of the art. The main difficulty lies in the appearance of classes of special functions whose systematic treatment and efficient evaluation are still open problems. Overcoming this bottleneck will require a close interplay between physics and mathematics. The algebraic complexity of the amplitudes themselves also represents a formidable challenge. I will tackle it by employing cutting-edge techniques based on numerical sampling over finite fields and advanced algorithms of rational reconstruction based on algebraic geometry and physical properties. The success of the project will not only open the door to NNLO predictions for this important process, but will improve significantly our capability of computing high-precision predictions for high-multiplicity processes in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 789,12
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0