Projektbeschreibung
Kardiologische Beurteilung junger Sporttreibender
Intensive körperliche Betätigung und Training könnten zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen, die einen plötzlichen Herztod zur Folge haben können. Leider wissen wir derzeit noch nicht, wie Bewegung pathogene QT-Verlängerungen und -Arrhythmien auslöst. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt PREPARE ist es, potenzielle Risiken für junge Sporttreibende zu bewerten. Das Projektteam nutzt die jüngste Entdeckung des belastungsinduzierten Long-QT-Syndroms und verfolgt einen präzisionsmedizinischen Ansatz, um die molekularen Schuldigen zu bestimmen. Dabei werden In-vitro-Modelle mit sportspezifischen, aus induzierten pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozytenmodellen zusammen mit statistischen Daten einschließlich genetischer, elektrophysiologischer und molekularer Informationen verwendet. Dieser Ansatz wird die Risikobewertung und das klinische Management von Herzrhythmusstörungen bei jungen Sporttreibenden verbessern.
Ziel
Regular physical activity is known to be beneficial for health, can prevent cardiovascular disease and reduce overall mortality. However, high intensity exercise can promote the development of arrhythmias and cause sudden cardiac death. Recently the Prof.Peter Schwartz’s group discovered the phenomenon of exercise-induced Long QT Syndrome (exiLQTS). Affected athletes develop significant QT interval prolongation and repolarization abnormalities on the electrocardiogram during training periods and normalisation occurs during detraining. Clinically, these athletes resemble patients with congenital LQTS, who are known to be severely at risk for life-threatening arrhythmias, but no pathogenic genetic variants in main genes responsible for LQTS were found. Data on how exercise could trigger pathogenic QT prolongation and arrhythmias is limited and thus the possibilities to evaluate potential risks and prevent sudden cardiac death in these young athletes are currently absent. This project will use a precision medicine approach to reveal molecular culprits of exiLQTS by:
i) demonstrating that the disease could be recapitulated in vitro using athlete-specific induced pluripotent stem cell-derived cardiomyocytes models;
ii) creating a statistical model integrating genetic, electrophysiological, and molecular data;
iii) discovering major factors responsible for exiLQTS development and identifying molecular targets for risk stratification and therapy.
Results of the study will shed the light on mysterious exercise-related QT prolongation and will contribute to better risk assessment and clinical management of arrhythmias in young athletes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20145 MILANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.