Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SmarT sub-pixel URban flood Mapping from open earth observation and crowdsourcing

Ziel

Floods are major natural disasters with severe impacts in urban areas, where increasingly high population density and infrastructure together with worsening climate change trends exacerbate the risk. Reliable and timely monitoring is critical for resilience in terms of pre-disaster preparedness, emergency response, and post-disaster relief. Remote Sensing accurately evaluates flood extent, but data can be expensive and inaccessible. Open RS represents a not fully exploited potential limited by the relatively coarse resolution. Moreover, recent advances in computer vision techniques based on deep learning (DL) and novel observational opportunities can provide valuable information on both flood extent and depth in combination with RS.
STURM aims to advance urban flood knowledge by combining open RS Sentinel imagery and crowdsourcing (semantic and visual data) using DL with the ambition of overcoming the constraints of spatial resolution and limited information. STURM leverages free and newly available opportunistic observing systems providing a globally consistent, open-source-based, smart method for improved multi-source observations of hydroclimatic hazardous events in urban areas. The research objectives are to assess and accurately map urban flood extent and depth with enhanced spatial resolution (sub-pixel mapping and measurements from street-level images) and validate the methodology against real disaster events. STURM’s novel data fusion paradigm suits the demand to fill data and knowledge gaps at the urban scale while offering a benchmark solution for hydrological model validation. The DL-based pipeline combines the strengths of globally available data sources while reducing human and economic resource consumption. Global applicability, low cost, and immediate usability are methodological pillars of the STURM project that determine its high impact potential to enhance urban flood resilience and face the global hydrological challenges of the 2030s and beyond.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WEO SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 082,00
Adresse
9 RUE DU LABORATOIRE
1911 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0