Projektbeschreibung
Zwischenmenschliche neuronale Synchronität bei menschlichen Gesprächen
Das abwechselnde Reden und phonetische Konvergenz sind wichtige Indikatoren des gegenseitigen Engagements in Gesprächen. Nach einigen theoretischen Ideen ist zwischenmenschliche neuronale Synchronität die Grundlage dieser Gesprächsmuster, doch diese Synchronität wurde in nur wenigen Studien im Zusammenhang freier Gespräche analysiert. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt SYNCON der Korrelations- und Kausalzusammenhang zwischen neuronaler Synchronität und Gesprächen mit verstärkt abwechselndem Sprechen und phonetischer Konvergenz erforscht. Die Forschenden analysieren die Frequenz, Phase und Topographie der Synchronität und erstellen so dyadenspezifische Synchronitätsprofile, um diese über ein Längsschnittdesign (personalisierte Neurowissenschaft) bei Gesprächspartnern zu induzieren. Die Projektergebnisse dienen als Beitrag zu einem tieferen Verständnis menschlicher Kommunikation.
Ziel
Verbal conversations are a hallmark of human social interaction and are supported by various socio-cognitive processes promoting specific conversation patterns. For instance, more engaging conversations are marked by how often and quickly participants switch turns speaking (turn-taking). Similarly, an engaging conversation is also marked by the interlocutors converging towards a common phonetic space (phonetic convergence). One of the neural mechanisms supporting these conversation patterns is proposed to be interpersonal neural synchrony (INS), the coupling of brain oscillations between two interlocutors. However, only a few studies truly tested the role of INS during free-flowing conversations. These studies have some limitations as they were either conducted in a non-ecologically valid context or the evidence was purely correlational. In addition, important inter-dyadic differences were neglected. The present project – SYNCON – aims to overcome these limitations by combining EEG hyperscanning with multi-person brain stimulation (tACS) and personalized neuroscience. I will first measure the correlation between INS and mutually engaged conversations marked by enhanced turn-taking and phonetic convergence. The measurement will yield a dyad-specific INS profile, considering properties such as frequency, phase, and topography. Utilizing a longitudinal design, these profiles will allow me – in a second experiment – to exogenously induce INS between interlocutors and, in turn, promote mutually engaged conversations (i.e. increased turn-taking and phonetic convergence). Understanding the causal role of INS in conversations will have groundbreaking applications for facilitating interpersonal communication across therapeutical and educational contexts. Accordingly, this project will address critical gaps in our understanding of the neural underpinnings of human communication and its potential use in applied contexts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Astrogeologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.