Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoengineering of multicomponent reversible graphene superlattices: Probing the fundamentals from the molecular level to the device scale.

Ziel

The nanoarchitecture of 2D materials is of great interest in the scientific community and is recently exploited widely to tailor its electrical, chemical, optical, and mechanical properties. Chemical and photochemical reactions are the two promising methods to anchor the functional groups on 2D materials, in which the former reaction induces large-scale modification while the latter introduces spatially localized defects (sub-micron precision). Indeed, the precise control over the covalent functionalization of 2D materials at the molecular level still remains a challenging task due to the lack of molecular identity, spatial distribution, and density at the molecular level. In this proposal, a novel multicomponent reversible graphene superlattice consisting of both covalent and non-covalent bound moieties will be constructed with the aid of nano spectroscopy techniques such as TERS and nanoIR. The customized modulation of electrical and optical properties of the superlattice by exploiting the molecular switching events through external stimuli will enable the fabrication of multifunctional graphene substrates. The nano-spectroscopy techniques together with state-of-the-art surface analyzing techniques (AFM, STM, KPFM) permit real-time nanoscale chemical mapping and molecular visualization on the graphene layer. Furthermore, the synergy between STM/AFM imaging and time-resolved optical spectroscopy will be employed in this project in order to resolve the real-time ensembled dynamics of photoisomerization and the associated self-assembly of the photochromic molecules on the graphene layer. The sub-nanoscale molecular information will facilitate precise Fermi-level engineering. Finally, the feasibility of devising new flexible and transparent field-effect transistors (FET) devices using the newly architect graphene superlattices will be scrutinized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0