Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbially Induced Mineralisation of Wood for Improved Fire Resistance

Projektbeschreibung

Brandhemmendes Holzmineralisierungsverfahren nach biologischem Vorbild

Holz ist zwar erneuerbar, aber leider auch brennbar, was beim Bauen eine Herausforderung darstellt. Traditionelle feuerhemmende Mittel sind zwar wirkungsvoll, aber oftmals giftig, und gelangen in die Umwelt. Holzmineralisierung als eine alternative Methode kann teuer sein und ist mit dem Einsatz schädlicher Chemikalien verbunden. Die mikrobiell induzierte Mineralisierung bietet eine nachhaltige Lösung, jedoch sind Pilze im Vergleich zu Bakterien in dieser Hinsicht noch wenig erforscht. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MICRO-INSERT besteht darin, diese Lücke zu schließen, indem Pilze als Träger von Kalziumkarbonat verwendet werden, um Holz zu mineralisieren, wodurch neuartige organisch-anorganische Hybridmaterialien mit optimierten Eigenschaften einschließlich verbesserter Feuerbeständigkeit entstehen. Dieser Prozess erfolgt im Sinne des nachhaltigen Materialdesigns und fördert die Kreislaufwirtschaft. Das Projektteam wird den Wissenstransfer durch den Aufbau eines soliden Forschungsnetzes, die Organisation von Veranstaltungen und die Betreuung junger Forschender erleichtern.

Ziel

Wood is the only renewable construction material and holds great promise for sustainable built environments of the future. However, its combustibility is a major limitation. The drawback of using traditional fire and flame retardants is the toxicity and volatility of some of their components and the loss of chemicals by leaching, leading to poorer performance. Mineralisation of wood offers a green alternative, but current strategies often require a costly technical setup for supercritical gases or the use of harmful chemicals to achieve the deposition of minerals deep inside the wood structure. Biologically induced mineralisation is a widespread phenomenon occurring in all kingdoms of life. In recent years, microbially induced calcium carbonate (CaCO3) precipitation has been proposed as a potential solution to address many environmental and engineering issues related to the enhancement of inorganic materials (protection of concrete, soil consolidation). However, the potential for using fungi has received relatively little attention compared to bacteria. The MICRO-INSERT project will investigate the feasibility of using fungi as CaCO3 carriers to develop a novel bioinspired mineralisation process for biobased building materials. Wood as a highly porous, three-dimensional organic scaffold will be mineralised to create hierarchically structured organic-inorganic hybrid materials with novel properties, including improved fire resistance. The proposed bioinspired treatment incorporates ideas for sustainable materials design, circularity, reduction of toxicity, and lowering the negative impact on the environment. The MICRO-INSERT project will stimulate innovation and knowledge transfer between the host and ER by building a solid research network, organising events, mentoring young researchers, and managing projects. The ER will gain research and scientific skills and acquire a new set of competencies to reach professional maturity and independence after the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA NA PRIMORSKEM UNIVERSITA DEL LITORALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 399,36
Adresse
TITOV TRG 4
6000 Koper
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Obalno-kraška
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0