Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unmasking the molecular mechanisms mediating the antiatherogenic effects of GLP-1RAs

Ziel

Cardiovascular diseases (CVD) are highly prevalent in Europe, causing more than 3.9 million deaths yearly. Atherosclerosis, a chronic inflammatory disease of the arterial wall, is the main underlying cause of CVD. Available strategies to treat and prevent atherosclerosis remain suboptimal, therefore, better understanding of its regulatory mechanisms is required to design new approaches to treat this inflammatory disease. Recent cardiovascular outcome trials demonstrated that GLP-1R agonists (GLP-1RA) reduce the rates of major cardiovascular events. This GLP-1RA effects are hypothesized to reflect modifications on atherosclerosis, through anti-inflammatory actions. However, the mechanisms linking GLP-1R activation to control of atherosclerosis and vascular inflammation, as well as the cells/tissues mediating these effects, are far from understood. The main aim of my proposal is to identify the mechanism by which GLP-1RA regulate atherosclerosis regression, offering a unique and innovative opportunity to study the role of yet unexplored GLP-1R+ cell types (vascular smooth muscle cells, and neurons of the enteric and central nervous system) mediating its effects. The multidisciplinary perspective adopted, combining my background in academic research with preclinical models, the experience in biomedical research of the host supervisor, and the clinic/translational perspective of the partner supervisor, gives this AtheroGLP1 project with the strong potential to identify novel mechanisms that are expected to have immediate translational importance for targeted use of GLP-1RAs in the clinic to treat atherosclerosis and CVD. Importantly, this proposal will allow me to gain transferable competences and get trained in the latest in vivo and molecular techniques to assess vascular and systemic inflammation, letting me to reach scientific maturity to stablish a similar facility at the host institution, promoting my transition to become an independent researcher in the ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 724,32
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0