Projektbeschreibung
Verwaltung von Brückennetzen ändern
Im Bereich der Verkehrsinfrastruktur dienen Brücken als wichtige Lebensadern. Allerdings bestehen in ihrem Zusammenhang einzigartige Herausforderungen: die Sicherstellung ihrer strukturellen Integrität angesichts der wachsenden Bedrohungen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts HERMES die dringende Frage der Optimierung des Brückenmanagements in Anbetracht der zunehmenden Bedrohungen und der Komplexität der Systeme zur Überwachung des Bauzustands angegangen. Durch den Einsatz modernster Instrumente wie Bayessche Netze, digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz wird die einheitliche HERMES-Plattform Daten aus dem gesamten Brückennetz erheben, ihren Zustand bewerten und risikobasierte Managementpläne formulieren. Das Projektteam verspricht, das Brückenmanagement zu revolutionieren, den europäischen Verkehr sicherer und zuverlässiger zu gestalten und den gesamtwirtschaftlichen Wohlstand zu fördern.
Ziel
The HERMES aims at developing a “Holistic dEcision suppoRt system for infrastructure ManagErS”. HERMES faces in an original and integrated way some of the major and most urgent challenges in transportation infrastructure management, namely the need of optimizing the management of bridges at a time of growing threats and the main challenges dealing with the adoption of SHM systems: The difficulties related to the interpretation of SHM results for structural health assessment, the scarcity of sensor-equipped structures in a portfolio of bridges, and the integration of SHM data into current decision support systems. The main focus of HERMES is on hydraulic risk, i.e. related to floods/scour, which is a major source of concern for decision-makers. HERMES takes advantage of innovative and advanced modeling tools (Bayesian Networks, Digital Twins, and Artificial intelligence - AI) to assist the decision-maker in structural management under operational and exceptional conditions. Using a unified platform, which receives continuous data from the entire network (e.g. vibration-based SHM data, water level, scour depth), it integrates these data into a virtual model of the network and its critical structures, assesses the state of such structures, and provides informed and optimal risk-based management plans. HERMES will be articulated in four main activities linked to specific Working Packages: A1: Scour depth inference through Bayesian Network modelling of the bridge network; A2: Implementation of Digital Twins of the bridges in the network; A3: AI-supported structural reliability assessment; A4: Risk assessment considering direct and indirect consequences and decision making. HERMES is expected to form the base for future research developments related to the topic of bridge management. It will help the EU to achieve safer and more reliable transportation of people and goods around Europe, with immeasurable and fundamentally important macroeconomic benefits for the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4704 553 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.