Projektbeschreibung
Welche Rolle der Schleim bei entzündlichen Darmerkrankungen spielt
Die von den Becherzellen produzierte Darmschleimschicht übernimmt eine entscheidende Funktion bei der Abschirmung unseres Darms vor entzündungsauslösender Mikrobiota. Ungleichgewichte, die schleimabbauende Bakterien begünstigen, werden mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa in Verbindung gebracht, bei denen die Schleimbarriere gestört ist. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GAP besteht darin, Tier- und Humanstudien zusammenführen, um die molekularen Störungen zu enträtseln, die die schützenden Becherzellen schwächen. Aufbauend auf Fachkenntnissen in den Bereichen Mikrobiota, Stoffwechsel und Ernährung soll projektintern unser Verständnis dieses lebenswichtigen Verteidigungspunktes vertieft werden. Es gilt, Erkenntnisse in therapeutische Lösungen für eine verbesserte Darmgesundheit umzuwandeln.
Ziel
The mucus layer produced by the goblet cells (GCs), provides the barrier between the microbiota and the intestine preventing the occurrence of the inflammation process. Indeed, alteration in microbiota towards mucus degrading bacteria, are often associated with impaired mucus barrier properties and inflammatory bowel diseases, such as ulcerative colitis (UC). Although, the exact mechanisms behind UC are not understood, defects in luminal compartmentalisation of bacteria by mucus could play a major role in this disease etiology. The recent identification of the intercrypt goblet cells (icGCs) population has improved the understanding and modified the model of the mucus layer formed on the epithelial surface. The icGCs secrete mucus that differs from mucus produced by crypt-residing GCs, and both are required to provide a protective mucus barrier function. Deficient intercrypt mucus secretion or reduced icGC numbers leads to disruption of the mucus layer with an impaired organization at the mucus surface which correlates with increased colitis susceptibility. However, the mechanisms behind icGC defects still remain unclear. In this project, I will combine both animal and human studies to decipher the molecular mechanisms behind the loss of icGCs that occurs during UC and elucidate to what extent a deviated microbiota is involved in their modulation. The data from the research programme will underpin the development of future therapeutic strategies to improve human health. The fellow has experience in microbiota research, metabolism and nutrition. With this fellowship, he will have the opportunity to develop skills in mucin biology, evaluation of the mucus properties and imaging experiments. This grant will enable the fellow to develop his current skill set to include methodologies and approaches so that the microbiota features can be placed within a new biological context.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.