Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new CCU composite structure with a novel demountable connection towards CO2 sequestration and material recyclability.

Ziel

"Carbon Capture and Utilization (CCU) is receiving increasing interest due to the continuously increasing CO2 emission, where one pathway is to mineralize carbon in concrete building material. Compared with Portland cement, reactive magnesia cement (RMC) has the potential advantage of higher CO2 sequestration during early age curing and its service life. Still, the inadequate carbonation depth limits its application. Another approach to reducing carbon emissions is recycling and reusing components in construction. The key to realizing component reuse and concrete material recycling is the proper demountable connection. However, the sudden slippage and labor-consuming problems of bolts were reported and might hinder the popularity of reusable structures.
Therefore, this project will introduce hollow natural fibers (HNFs) with large lumens to enhance CO2 penetration and overcome the carbonation depth limitation. The participants will co-develop a mix design of HNF-reinforced RMC-based concrete that achieves a compressive strength of 50 MPa and a one-way carbonation depth of 60 mm. Besides, a novel demountable bolt-wedge system for dowel-based connectors will be proposed to realize excellent mechanical behavior and efficient construction of CCU composite structures. The shear behavior of the demountable connectors with the bolt-wedge system will be investigated by conducting push-out tests and finite element modelling.
For the scientific community, the mix design will provide a solution for CCU structures, and the bolt-wedge system may initiate new research on prefabricated and reusable structures. Regarding societal and economic impacts, the proposed CCU composite structure could reduce emissions by CO2 sequestration and lower the net costs of reducing emissions due to the enormous scale of infrastructure. Reusing structural elements after their first design can decrease construction time and material costs. This project is in line with the ""European Green Deal"" goals."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 694,40
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0